Tom Richard Dreger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Tom (Thomas) Richard von Dreger, * 2. Oktober 1868 Brünn, Mähren (Brno, Tschechische Republik), † 29. Juli 1948 Wien (Friedhof Neustift am Wien), Maler. Studium 1884/1885 und 1887/1888 an der Wiener Akad. (bei [[August Eisenmenger]], [[Siegmund L'Allemand]] und [[Heinrich Angeli]]), 1889/1890 in Venedig und 1890/1891 in München sowie sieben Jahre an der Académie Julian in Paris; anschließend war er in Wien tätig. Er unternahm Studienreisen nach Siebenbürgen, Deutschland, Italien, Schweden, Holland und Amerika. Zu seinen Werken zählen neben zwei Altarbildern für die [[Votivkirche]] (1916) und Genrebildern Porträts von [[Franz Joseph I.]] (1913), Kronprinz Otto (1917), [[Friedrich Gustav Piffl|Kardinal Piffl]] (1917), [[Ignaz Seipel]] (1925), [[Theodor Innitzer|Kardinal Innitzer]] (1933 und 1935/1936) und Bundeskanzler [[Kurt Schuschnigg]] (1934).
+
Tom (Thomas) Richard von Dreger, * 2. Oktober 1868 Brünn, Mähren (Brno, Tschechische Republik), † 29. Juli 1948 Wien (Friedhof Neustift am Wien), Maler. Studium 1884/1885 und 1887/1888 an der Wiener Akademie (bei [[August Eisenmenger]], [[Siegmund Christoph L'Allemand]] und [[Heinrich von Angeli]]), 1889/1890 in Venedig und 1890/1891 in München sowie sieben Jahre an der Académie Julian in Paris; anschließend war er in Wien tätig. Er unternahm Studienreisen nach Siebenbürgen, Deutschland, Italien, Schweden, Holland und Amerika. Zu seinen Werken zählen neben zwei Altarbildern für die [[Votivkirche]] (1916) und Genrebildern Porträts von [[Franz Joseph I.]] (1913), Kronprinz Otto (1917), [[Friedrich Gustav Piffl|Kardinal Piffl]] (1917), [[Ignaz Seipel]] (1925), [[Theodor Innitzer|Kardinal Innitzer]] (1933 und 1935/1936) und Bundeskanzler [[Kurt von Schuschnigg|Schuschnigg]] (1934).
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 10. Oktober 2013, 14:52 Uhr

Daten zur Person
Personenname Dreger, Tom Richard von
Abweichende Namensform Dreger, Thomas Richard von
Titel
Geschlecht männlich
PageID 9267
GND
Wikidata
Geburtsdatum 2. Oktober 1868
Geburtsort Brünn, Mähren
Sterbedatum 29. Juli 1948
Sterbeort Wien
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.10.2013 durch WIEN1.lanm09mer
Begräbnisdatum 2. August 1948
Friedhof
Grabstelle Friedhof Neustift am Wien

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Tom (Thomas) Richard von Dreger, * 2. Oktober 1868 Brünn, Mähren (Brno, Tschechische Republik), † 29. Juli 1948 Wien (Friedhof Neustift am Wien), Maler. Studium 1884/1885 und 1887/1888 an der Wiener Akademie (bei August Eisenmenger, Siegmund Christoph L'Allemand und Heinrich von Angeli), 1889/1890 in Venedig und 1890/1891 in München sowie sieben Jahre an der Académie Julian in Paris; anschließend war er in Wien tätig. Er unternahm Studienreisen nach Siebenbürgen, Deutschland, Italien, Schweden, Holland und Amerika. Zu seinen Werken zählen neben zwei Altarbildern für die Votivkirche (1916) und Genrebildern Porträts von Franz Joseph I. (1913), Kronprinz Otto (1917), Kardinal Piffl (1917), Ignaz Seipel (1925), Kardinal Innitzer (1933 und 1935/1936) und Bundeskanzler Schuschnigg (1934).

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962 († 30. Juli)
  • Hermann A. Ludwig Degener: Wer ist wer. Unsere Zeitgenossen. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Berlin-Grunewald: Arani-Verlag 1937
  • Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts Wien. Band 1 (A – E). Wien: Brandstätter 1992, S. 205 f.