Servitenhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 16. Januar 2017, 23:19 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Bildrechte=Wien Museum“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Berggasse 25 - Servitenhof (Hofansicht), 1902
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Serviten-Orden
Einlagezahl
Architekt Jakob Modern
Prominente Bewohner
PageID 40503
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.01.2017 durch DYN.krabina
Bildname HMW 027800 00001.jpg
Bildunterschrift Berggasse 25 - Servitenhof (Hofansicht), 1902
  • 9., Servitengasse 2
  • 9., Berggasse 25

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 9.07" N, 16° 21' 52.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Servitenhof (9, Servitengasse 2, Berggasse 25), erbaut 1904 von Jakob Modern, benannt nach dem katholischen Orden der Serviten. Späthistoristisch mit Erkern und Balkons, Riesenhalbsäulen, Gittertor.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1993, S. 409