Schlosspark Schönbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Topografisches Objekt“ durch „{{Topografisches Objekt |Stadtplan Anzeige=Ja“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
 
|Art des Objekts=Park
 
|Art des Objekts=Park
 
|Jahr von=1705
 
|Jahr von=1705
 
|Benannt nach=Schloß Schönbrunn
 
|Benannt nach=Schloß Schönbrunn
 
|Bezirk=13
 
|Bezirk=13
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=BbAZRldX60UeOuFEHjhiRBwpAvPCoYO1EVXEG-a6GlygB&bmadr=44654320
 
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Bildname=Schloßpark Schönbrunn.jpg
 
|Bildname=Schloßpark Schönbrunn.jpg
Zeile 11: Zeile 9:
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 47166/5
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 47166/5
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=BbAZRldX60UeOuFEHjhiRBwpAvPCoYO1EVXEG-a6GlygB&bmadr=44654320
 
}}
 
}}
 
Schlosspark Schönbrunn (13, Schloss Schönbrunn), um 1705/1706 von [[Jean Trehet]] angelegt; um 1750 entwarf [[Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey]] den Kammer- und Kronprinzengarten, um 1765 wurde nach Entwürfen von [[Johann Ferdinand Hetzendorf]] von Hohenberg und [[Adrian van Steckhoven]] eine Gesamtänderung durchgeführt.
 
Schlosspark Schönbrunn (13, Schloss Schönbrunn), um 1705/1706 von [[Jean Trehet]] angelegt; um 1750 entwarf [[Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey]] den Kammer- und Kronprinzengarten, um 1765 wurde nach Entwürfen von [[Johann Ferdinand Hetzendorf]] von Hohenberg und [[Adrian van Steckhoven]] eine Gesamtänderung durchgeführt.
Zeile 33: Zeile 33:
 
Der im September 2003 durch einen Vandalenakt schwer beschädigte Obelisk wurde bis Ende 2004 restauriert.  
 
Der im September 2003 durch einen Vandalenakt schwer beschädigte Obelisk wurde bis Ende 2004 restauriert.  
  
 +
==Quellen==
 +
* [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/400982 Wienbibliothek Digital: Joseph Georg Öhler: Beschreibung des Kaiserlichen Lustschlosses Schönbrunn und des dabey befindlichen Gartens. 4 Bände. Wien: bey Joseph Oehler 1805-1806]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 2. Juli 2018, 17:17 Uhr

Schloßpark Schönbrunn (1947)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Park„Park“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Schloß Schönbrunn
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 12177
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2018 durch WIEN1.lanm09bum
Bildname Schloßpark Schönbrunn.jpg
Bildunterschrift Schloßpark Schönbrunn (1947)
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 10' 54.80" N, 16° 18' 37.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Schlosspark Schönbrunn (13, Schloss Schönbrunn), um 1705/1706 von Jean Trehet angelegt; um 1750 entwarf Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey den Kammer- und Kronprinzengarten, um 1765 wurde nach Entwürfen von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg und Adrian van Steckhoven eine Gesamtänderung durchgeführt.

  • Gartenparterre: 41 Statuen (davon je 16 links und rechts des Blumenparterres), mit deren Herstellung nach einer Ausschreibung Wilhelm Beyer beauftragt wurde; da Beyer ein größeres Team beschäftigte, sind die Statuen von unterschiedlicher Qualität. Von ihm selbst stammen Kalliope, Angerona, Jason, Aspasia (Gattin des Perikles), Nymphe der Flora, Meleager, Perseus (mit dem Haupt der Medusa), Flora, Raub der Helena durch Paris, Kybele, Cincinnatus und Eurydike; bekannte andere Künstler sind Johann Baptist Hagenauer (der eine größere Zahl von Statuen fertigte) und Johann Martin Fischer (Mucius Scaevola). Liste siehe Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 142 f.
  • Römische Ruine: Romantische Ruinenanlage eines halb versunkenen Palasts am Abhang des Gloriettehügels, geschaffen 1778 nach einem Entwurf Ferdinand Hetzendorfs von Hohenberg. Die Anlage, eine der bedeutendsten barocken Gartenarchitekturen Europas aus dem 18. Jahrhundert, wurde 1994 bis 2004 einer grundlegenden Restaurierung unterzogen.
  • Schöner Brunnen: In seinem Inneren befindet sich die Statue der römischen Nymphe Egeria (von Wilhelm Beyer), aus einem Steingefäß Wasser spendend, das aus der Quelle am Berghang entspringt.
  • Tiroler Garten: Erzherzog Johann ließ ihn um 1800 als Alpengarten anlegen (seltene Pflanzen, zwei Tirolerhäuser); heute Restaurant und Jausenstation.

Ab 14. Oktober 2003 wurden (nach einer bereits 1996 intern begonnenen, jedoch 2003 öffentlich ausgetragenen Diskussion) die aus 252 überalterten bis zu neun Meter hohen Bäumen bestehenden Hecken beiderseits des Gartenparterres vom Schloss bis zum Neptunbrunnen abgeholzt und bis Ende November durch rund 600 etwa 5 Meter hohe Hainbuchen ersetzt (die im Augarten gezüchtet worden waren); die neue Pflanzlinie, die sich an der Barocklinie von 1780 orientiert, wurde um 1,5 Meter zurückversetzt, sodass auch die großteils verwachsenen Statuen wieder besser sichtbar geworden sind. Der Barockpark Schönbrunns (1750) ist nach dem Augarten (1650) und dem Belvederegarten (1697) der drittälteste dieser Stilrichtung in Wien.

Der im September 2003 durch einen Vandalenakt schwer beschädigte Obelisk wurde bis Ende 2004 restauriert.

Quellen

Literatur

  • Beatrix Hajós: Die Schönbrunner Schlossgärten. Eine topographische Kulturgeschichte. Wien [u.a.]: Böhlau 1995

Zu Römische Ruine:

  • Wien.at. Das Infoblatt Ihrer Stadt. Hg. on der Stadt Wien, Presse- u. Informationsdienst. Wien: Keller Dr. u. Verl. OHG 2001 - lfd. Heft 6 (2004), S. 9