Sascha-Filmindustrie AG

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Plakat des Film "Wien im Krieg - Ein ernstes und heiteres Zeitbild in 4 Akten" (Sascha-Film, 1916) unter der Regie von Fritz Freisler
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1910
Datum bis 1938
Benannt nach Alexander Josef Kolowrat-Krakowsky
Prominente Personen Alexander Josef Kolowrat-Krakowsky
PageID 56114
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.03.2020 durch WIEN1.lanm08pil
Bildname Sascha Film 1.jpg
Bildunterschrift Plakat des Film "Wien im Krieg - Ein ernstes und heiteres Zeitbild in 4 Akten" (Sascha-Film, 1916) unter der Regie von Fritz Freisler

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • Sascha-Filmfabrik (1910, bis: 1912)
  • Sascha-Filmindustrie AG (1912, bis: 1933)
  • Tobis-Sascha-Filmindustrie AG (1933, bis: 1938)

Filmateliers Rosenhügel. Flugbild von Süden gegen die Nervenheilanstalt (um 1930)
Filmplakat "Sodom und Gomorrha" (1922)
Filmatelier der Wien-Film GmbH, ehemals Sascha-Filmindustrie AG (19., Sieveringer Straße 135)
Ansicht der Produktionsstätten der Tobis-Sascha-Filmindustrie AG (ab 1938 Wien-Film) in den Filmateliers Rosenhügel (um 1938)
Filmateliers Rosenhügel. Flugbild von Westsüdwesten (um 1930)
Kulissenaufbau für den Film "Sodom und Gomorrha" in 10., Laaer Berg (1922)

Ein Unternehmen des Filmpioniers Sascha Kolowrat.

Quellen