Pietro-Metastasio-Gedenktafel (Michaelerkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erinnerung |Entwurf=Nein |Art des Erinnerns=Gedenktafel |Status=existiert |Standort=Im Gebäude |Bezirk=1 |Historischer Bezug=Keine Bezugnahme |Thema der Eri…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Art des Erinnerns=Gedenktafel
 
|Art des Erinnerns=Gedenktafel
 
|Status=existiert
 
|Status=existiert
 +
|Gewidmet=Pietro Bonaventura Metastasio
 
|Standort=Im Gebäude
 
|Standort=Im Gebäude
 
|Bezirk=1
 
|Bezirk=1
Zeile 23: Zeile 24:
 
[[Pietro Bonaventura Metastasio|Pietro Metastasio]] gewidmete Gedenktafel in der Michaelerkirche (1., Michaelerplatz 5).
 
[[Pietro Bonaventura Metastasio|Pietro Metastasio]] gewidmete Gedenktafel in der Michaelerkirche (1., Michaelerplatz 5).
  
Am 12. April 1782 verstarb der Dichter Pietro Metastasio in seiner Wohnung im [[Großes Michaelerhaus|Großen Michaelerhaus]]. Er wurde in der benachbarten [[Michaelerkirche]] unter dem Kreuzaltar in der [[Gruft]] beigesetzt. Zur Erinnerung wurde in der Michaelerkirche eine Marmortafel mit einer Inschrift aus seinem 1733 gedichteten Sonett (Opere II. 612) angebracht.
+
Am 12. April 1782 verstarb der Dichter Pietro Metastasio in seiner Wohnung im [[Großes Michaelerhaus|Großen Michaelerhaus]]. Er wurde in der benachbarten [[Michaelerkirche]] unter dem Kreuzaltar in der [[Gruft]] beigesetzt.
  
Am 12. April 1882 fand anlässlich des 100. Todestages in der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften]] eine einfache Feier statt, in der Professor [[Mussafiadenkmal|Adolf Mussafia]] eine Lobesrede auf den verstorbenen Hofpoeten hielt. Anschließend wurde die Gedenktafel in der Michaelerkirche mit einem Lorbeerkranz geschmückt.
+
Anlässlich seines 100. Todestages wurde in der Michaelerkirche eine Marmortafel mit einer Inschrift aus seinem 1733 gedichteten Sonett (Opere II. 612) angebracht. Am Vormittag des 12. April 1882 wurde die Tafel mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Um 12 Uhr mittags fand in der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften]] eine einfache Gedenkfeier statt, in der Professor [[Mussafiadenkmal|Adolf Mussafia]] eine Lobesrede auf den verstorbenen Hofpoeten hielt.
  
 
Die Inschrift lautet:
 
Die Inschrift lautet:
 
<blockquote>
 
<blockquote>
SUB ARA SANCTAE CRUCIS REQUIESCIT PETRUS METASTASIO<br/>
+
"SUB ARA SANCTAE CRUCIS REQUIESCIT PETRUS METASTASIO<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 
Sogno della mia vita e il corso intero<br/>
 
Sogno della mia vita e il corso intero<br/>
Zeile 36: Zeile 37:
 
Metastasio<br/>
 
Metastasio<br/>
 
<br/>
 
<br/>
REQUIESCAT IN PACE
+
REQUIESCAT IN PACE"
 
</blockquote>
 
</blockquote>
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mop&datum=18820413&seite=3 ANNO: Metastasio-Feier in Wien. In: Morgen-Post, 13.04.1882, S. 3]
+
*[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mop&datum=18820413&seite=3 ANNO: Tagesneuigkeiten. Metastasio-Feier in Wien. In: Morgen-Post, 13.04.1882, S. 3]

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2023, 03:11 Uhr

Pietro Metastasio Gedenktafel in der Michaelerkirche (2021)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Pietro Bonaventura Metastasio
Datum von
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 367627
GND
WikidataID
Objektbezug Pietro Bonaventura Metastasio
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.10.2023 durch DYN.gzemann
Bildname Metastasio Gedenktafel Michaelerkirche.jpg
Bildunterschrift Pietro Metastasio Gedenktafel in der Michaelerkirche (2021)
  • 1., Michaelerplatz 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Pietro Metastasio gewidmete Gedenktafel in der Michaelerkirche (1., Michaelerplatz 5).

Am 12. April 1782 verstarb der Dichter Pietro Metastasio in seiner Wohnung im Großen Michaelerhaus. Er wurde in der benachbarten Michaelerkirche unter dem Kreuzaltar in der Gruft beigesetzt.

Anlässlich seines 100. Todestages wurde in der Michaelerkirche eine Marmortafel mit einer Inschrift aus seinem 1733 gedichteten Sonett (Opere II. 612) angebracht. Am Vormittag des 12. April 1882 wurde die Tafel mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Um 12 Uhr mittags fand in der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften eine einfache Gedenkfeier statt, in der Professor Adolf Mussafia eine Lobesrede auf den verstorbenen Hofpoeten hielt.

Die Inschrift lautet:

"SUB ARA SANCTAE CRUCIS REQUIESCIT PETRUS METASTASIO

Sogno della mia vita e il corso intero
Deh tu Signor, quando a destarmi arrivo
Fa ch'io trovi riposo insen del Vero.
Metastasio

REQUIESCAT IN PACE"

Weblinks