Mozartgedenktafel (3, Rennweg 91)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. April 2020, 12:41 Uhr von WIEN1.lanm07lin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erinnerung |Art des Erinnerns=Gedenktafel |Status=existiert |Gewidmet=Wolfgang Amadeus Mozart; |Jahr von=1931 |Stifter=Wiener Schubertbund |Architekt=Robert…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Wolfgang Amadeus Mozart
Datum von
Datum bis
Stifter Wiener Schubertbund
Art des Stifters
Architekt Robert Ullmann
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 3
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 66229
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.04.2020 durch WIEN1.lanm07lin
  • 3., Rennweg 91

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 24.32" N, 16° 23' 53.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Mozartgedenktafel

3., Rennweg 91 (Pfarrkirche Maria Geburt), Gedenktafel zur Erinnerung an Wolfgang Amadeus Mozart und die Einweihung der Kirche im Jahr 1768. Die Tafel mit Reliefporträt wurde von Robert Ullmann gestaltet und vom Wiener Schubertbund gestiftet. Die feierliche Enthüllung fand am 7. Dezember 1931 statt.

Die Inschrift lautet:

"Der zwölfjährige
W. A. Mozart
dirigierte in diesem
Gotteshaus gelegent-
lich der Einweihung
am 7. XII.1768 in Anwesen-
heit der Kaiserin Maria
Theresia seine erste
Festmesse
Wiener
Schubertbund
7.XII.1931"

Links

Literatur

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 61
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: A.B.Z.-Verlag 1948, S. 87