Robert Ullmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Robert Ullmann (1953)
Daten zur Person
Personenname Ullmann, Robert
Abweichende Namensform
Titel Prof.
Geschlecht männlich
PageID 677
GND 119322684
Wikidata Q2159039
Geburtsdatum 18. Juli 1903
Geburtsort Mönchen-Gladbach, Rheinland
Sterbedatum 19. März 1966
Sterbeort Wien
Beruf Bildhauer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum 29. März 1966
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 40, Nummer 18
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
Bildname Robert Ullmann.jpg
Bildunterschrift Robert Ullmann (1953)
  • 2., Heinestraße 33 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse (Verleihung: 1961, Übernahme: 1961)
  • Preis der Stadt Wien für Bildhauerei (Verleihung: 1953, Übernahme: 1953)
  • Große goldene Ehrenmedaille des Künstlerhauses (Verleihung: 1951, Übernahme: 1951)
  • Rompreis (Verleihung: 1927, Übernahme: 1927)


Robert Ullmann, * 18. Juli 1903 Mönchen-Gladbach, Rheinland, † 19. März 1966 Wien 2, Heinestraße 33, Bildhauer.

Biografie

Robert Ullmann war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur. Nach Absolvierung der Akademie der bildenden Künste unternahm er Studienreisen nach Deutschland, Frankreich, Italien und in die Schweiz. Später arbeitete der Bildhauer unter anderem für die Porzellanmanufaktur Augarten, für die er hauptsächlich Tierdarstellungen entwarf.

Außerdem schuf Robert Ullmann Grabdenkmäler (Bruckner, Schubert), Reliefs im Hugo-Breitner-Hof, ein Porträtrelief auf der Bruckner-Gedenktafel (1, Heßgasse 7, Schottenring 5) sowie eine Gedenktafel mit Bronzerelief für Joseph Haydn (6, Gumpendorfer Kirche). Für die Akademie der Wissenschaft entwarf er Marmorbüsten von Arneth und Baumgartner.

Auch gestaltete er die Ehrengrabmale von Georg Emmerling, Viktor Keldorfer, Adolf Kirchl und Eduard Kremser.

Weitere Werke:


Ab 1935 war Robert Ullmann Mitglied des Künstlerhauses, für seine Leistungen wurde der Bildhauer mehrfach ausgezeichnet. Seine Rolle im Nationalsozialismus ist umstritten.

Literatur

Link