Mosesbrunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mosesbrunnen (1953)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brunnen
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 12705
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.09.2020 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Mosesbrunnen.jpg
Bildunterschrift Mosesbrunnen (1953)
  • 1., Franziskanerplatz

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 23.23" N, 16° 22' 27.15" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Mosesbrunnen (1., Franziskanerplatz), stand früher im Hof des Hauses "Zum grünen (steinernen) Löwen" (Stadt 921, Franziskanerplatz 6), wurde 1798 auf den Franziskanerplatz übertragen, wo man die Moses-Statue von Johann Martin Fischer ("Moses, aus dem Felsen Wasser schlagend, an dem sich die Juden laben") auf ihn setzte. Anfang des 19. Jahrhunderts stand vor diesem Brunnen ein Schilderhäuschen, umgeben von vier Öllaternen (die an hohen, schwarzgelb gestrichenen Holzpfosten befestigt waren). Die Moses-Statue war wie die ursprünglichen fünf Figuren aus Blei hergestellt und im Laufe der Zeit schadhaft geworden. Daher wurde sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts abgeformt und in Bronze gegossen. Im Zweiten Weltkrieg wurden viele der Bronzestatuen im Zuge der Luftschutzmaßnahmen abmontiert und es bestand die Sorge, dass die Statuen eingeschmolzen würden. Erfreulicherweise blieb ein Großteil der Statuen erhalten, unter denen sich auch die Statue dieses Brunnens befand.

Mosesstatue auf dem Brunnen vor der Franziskanerkirche.
1., Franziskanerplatz 1-2 mit Mosesbrunnen, um 1940

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 468
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 69
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 57
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 93
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, 484 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 47
  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 5, 1. Teil. Wien ²1955 (Manuskript im WStLA), S. 70 f.