Kreuzer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.04.2023 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Kreuzer (kr), ab dem 13. Jahrhundert bekannte Münze. - 1) Scheidemünze der Guldenwährung 1845-1857 (60 Kreuzer = ein Gulden); der Kreuzer entsprach vier Pfennig, vier Kreuzer entsprachen dem Batzen. - 2) Scheidemünze der Guldenwährung 1857-1892 (100 Kreuzer = ein Gulden). Nach Einführung der Krone wurde ein Kreuzer in zwei Heller umgetauscht. Gulden, Pfennig.

Kaufkraftrechner

Mit diesem Formular können Sie die Kaufkraft abfragen. Diese drückt für Wien aus, wie viel man für einen bestimmten Geldbetrag in einem bestimmten Jahr kaufen konnte und wie lange man dafür arbeiten musste. Aktuell sind Daten bis 1850 vorhanden; weitere Jahre werden demnächst ergänzt. Sie können stattdessen auch Preise abfragen.

Währung:

Gulden Jahr:   Gulden:   Kreuzer:

Euro:   Cent:   Euro Jahr:


Informationen zu den verwendeten Daten zu Preisen und Produkten finden Sie unter "Kaufkraftrechner".
Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der zugrundeliegenden Daten.