Johann Georg Fock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Religionszugehörigkeit=evangelisch A.B.;
 
|Religionszugehörigkeit=evangelisch A.B.;
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien;
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien;
 +
|Bildname=HMW 084558.jpg
 +
|Bildunterschrift=Johann Georg Fock (1757-1835), Superintendent der evangelischen Gemeinden in Wien, Nieder- und Innerösterreich, 1784/85
 +
|Bildquelle=HMW 84558, Grafik: Hieronymus Löschenkohl
 +
|Bildrechte=Wien Museum
 
}}
 
}}
 
Johann Georg Fock, * 16. November 1757 Neumünster; † 3. August 1835 Kiel, evangelischer Theologe und Prediger.  
 
Johann Georg Fock, * 16. November 1757 Neumünster; † 3. August 1835 Kiel, evangelischer Theologe und Prediger.  

Version vom 12. Februar 2015, 12:02 Uhr

Johann Georg Fock (1757-1835), Superintendent der evangelischen Gemeinden in Wien, Nieder- und Innerösterreich, 1784/85
Daten zur Person
Personenname Fock, Johann Georg
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 32828
GND
Wikidata
Geburtsdatum 16. November 1757
Geburtsort Neumünster
Sterbedatum 3. August 1835
Sterbeort Kiel
Beruf Theologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.02.2015 durch DYN.lanmushot
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname HMW 084558.jpg
Bildunterschrift Johann Georg Fock (1757-1835), Superintendent der evangelischen Gemeinden in Wien, Nieder- und Innerösterreich, 1784/85

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann Georg Fock, * 16. November 1757 Neumünster; † 3. August 1835 Kiel, evangelischer Theologe und Prediger.

Fock kam 1782 als Prediger der dänischen Gesandtschaft nach Wien. Als sich durch das Toleranzpatent Kaiser Josephs II. die Evangelische Kirche A. B. in Österreich konstituierte, wurde Fock 1783 der erste Pfarrer der Lutherischen Stadtkirche in Wien und der erste Superintendent A. B. in Wien. 1794 gründete Fock zusammen mit seinem Amtskollegen, Superintendent H.B. Carl Wilhelm Hilchenbach, eine gemeinsame evangelische Schule in Wien.

Evangelische Schulen