Hans Dichand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Abweichende Namensform=Dichand, Johann Hermann
 
|Abweichende Namensform=Dichand, Johann Hermann
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|GND=119096137
 
 
|Geburtsdatum=29.01.1921
 
|Geburtsdatum=29.01.1921
 
|Geburtsort=Graz
 
|Geburtsort=Graz
Zeile 9: Zeile 8:
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 +
|Beruf=Journalist; Zeitungsherausgeber
 +
|Quelle=Gedenktage; Gedenktage-GW
 
|Begräbnisdatum=25.06.2010
 
|Begräbnisdatum=25.06.2010
|Friedhof=Friedhof Grinzing;
+
|Friedhof=Grinzinger Friedhof
|Beruf=Journalist; Zeitungsherausgeber
+
|Grabstelle aufgelassen=Nein
|Quelle=Gedenktage;
+
|WikidataID=Q1579154
 +
|GND=119096137
 +
|Familiäre Beziehung={{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von
 +
|Name=Christoph Dichand
 
}}
 
}}
{{Familie
 
|Name=Christoph Dichand
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
 
}}
 
}}
 
Hans Dichand, * 29. Jänner 1921 Graz, † 17. Juni 2010 Wien, Journalist, Zeitungsherausgeber.  
 
Hans Dichand, * 29. Jänner 1921 Graz, † 17. Juni 2010 Wien, Journalist, Zeitungsherausgeber.  
  
 
==Biografie==
 
==Biografie==
Hans Dichands aus Böhmen stammende Mutter Leopoldine war Hausdame und Vorleserin der ehemals gräflichen Familie Attems in Graz, sein Vater Johann, Vorarbeiter der Firma "Humanic", scheiterte mit dem Versuch, sich selbständig zu machen.  
+
Hans Dichands aus Böhmen stammende Mutter Leopoldine war Hausdame und Vorleserin der ehemals gräflichen Familie Attems in Graz. Sein Vater Johann, Vorarbeiter der Firma "Humanic", scheiterte mit dem Versuch, sich selbständig zu machen.  
Aufgrund der prekären finanziellen Situation der Familie wuchs Hans Dichand in der Grazer Schönau-Siedlung, einem Barackenlager, das Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] errichtet worden war, auf.  
+
Aufgrund der prekären finanziellen Situation der Familie wuchs Hans Dichand in der Grazer Schönau-Siedlung einem Barackenlager, das Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] errichtet worden war auf.  
  
Schon früh äußerte Hans Dichand den Wunsch, Journalist zu werden. Der Chefredakteur der damaligen [[Neue Kronen Zeitung]], [[Leopold Lipschütz]] riet dem 14-Jährigen, zunächst eine Schriftstellerlehre und berufsbegleitend die Matura zu absolvieren.  
+
Schon früh äußerte Hans Dichand den Wunsch, Journalist zu werden. Der Chefredakteur der damaligen "[[Neue Kronen Zeitung]]", [[Leopold Lipschütz]], riet dem 14-Jährigen, zunächst eine Schriftstellerlehre und berufsbegleitend die Matura zu absolvieren.  
  
Den [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsdienst]] leistete Dichand bei der Marine und überlebte einen Torpedoangriff nur knapp. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft kehrte er im Herbst 1945 zurück und fand eine Anstellung beim britischen Nachrichtendienst in Graz, 1946 wechselte er zur "Murtaler Zeitung" in Judenburg, wo er Chefredakteur, Geschäftsführer und Herausgeber wurde. Er wechselte bereits im darauffolgenden Jahr als außenpolitischer Redakteur zum "Steirer Blatt" nach Graz. Nachdem die Zeitung eingestellt wurde, ging Dichand mit deren Chefredakteur Helmut Schuster zur "Neuen Wiener Tageszeitung" nach Wien. Hier teilte er sich mit [[Hugo Portisch]] ein Büro.  
+
Den [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsdienst]] leistete Dichand bei der Marine und überlebte einen Torpedoangriff nur knapp. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft kehrte er im Herbst 1945 zurück und fand eine Anstellung beim britischen Nachrichtendienst in Graz. 1946 wechselte er zur "Murtaler Zeitung" in Judenburg, bei der er Chefredakteur, Geschäftsführer und Herausgeber wurde. Er wechselte bereits im darauffolgenden Jahr als außenpolitischer Redakteur zum "Steirer Blatt" nach Graz. Nachdem die Zeitung eingestellt wurde, ging Dichand mit deren Chefredakteur Helmut Schuster zur "Neuen Wiener Tageszeitung" nach Wien. Hier teilte er sich mit [[Hugo Portisch]] ein Büro.  
  
Nach der Wiedergründung der Grazer "Kleinen Zeitung" wurde er dort nach kürzester Zeit Chefredakteur, weil es ihm gelungen war, einen Boykott der im Eigentum der Parteizeitung stehenden "APA" zu umgehen, indem er Radionachrichten abtippen und drucken ließ. 1954 wechselte Dichand zum [[Kurier]], den er in den folgenden vier Jahren als Chefredakteur zur erfolgreichsten österreichischen Zeitung machte. Nach einem Zerwürfnis mit dem Eigentümer Ludwig Polsterer verließ er den Kurier, um mit seiner Abfertigung die Titelrechte an der [[Neue Kronen Zeitung|Kronenzeitung]] zu erwerben. Der damalige [[Gewerkschaft|ÖGB]]-Chef [[Franz Olah]] unterstützte den Wiederaufbau der Zeitung mit Gewerkschaftsgeldern. Als Partner konnte der Marketingfachmann Kurt Falk gewonnen werden, der neue innovative Vertriebswege für die Kronenzeitung kreierte.  
+
Nach der Wiedergründung der Grazer "Kleinen Zeitung" 1948 wurde er dort nach kürzester Zeit Chefredakteur: Es gelang ihm, einen Boykott der im Eigentum der Parteizeitungen stehenden "APA" zu umgehen, indem er Radionachrichten abtippen und drucken ließ. 1954 wechselte Dichand zum "[[Kurier]]", den er in den folgenden vier Jahren als Chefredakteur zur erfolgreichsten österreichischen Zeitung machte. Nach einem Zerwürfnis mit dem Eigentümer Ludwig Polsterer verließ er den "Kurier", um mit seiner Abfertigung 1959 die Titelrechte an der [[Neue Kronen Zeitung|"Kronenzeitung"]] zu erwerben. Der damalige [[Gewerkschaft|ÖGB]]-Chef [[Franz Olah]] unterstützte den Wiederaufbau der Zeitung mit Gewerkschaftsgeldern. Als Partner konnte der Marketingfachmann Kurt Falk gewonnen werden, der neue innovative Vertriebswege für die Kronenzeitung kreierte.  
  
1959 heiratete Hans Dichand Helga Schneeberger, Sekretärin bei der Krone. Das Paar hatte drei Kinder: Michael (geb. 1962), Johanna (geb. 1963) und Christoph (geb. 1965).
+
1959 heiratete Hans Dichand Helga Schneeberger, Sekretärin bei der "Krone". Das Paar hatte drei Kinder: Michael (1962), Johanna (1963) und Christoph (1965).
  
Dichand machte die Kronenzeitung zur auflagenstärksten Zeitung Österreichs, 1968 überholte das Blatt den Kurier und ist heute in Relation zur Einwohnerzahl die erfolgreichste weltweit erfolgreichste Tageszeitung. 1987 verließ Kurt Falk die Kronenzeitung, die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) übernahm seinen Firmenanteil. 2003 setzte Hans Dichand seinen Sohn als Chefredakteur durch und kurz vor seinem Tod machte er ihn zum Herausgeber.  
+
Dichand machte die "Kronenzeitung" zur auflagenstärksten Zeitung Österreichs, 1968 überholte das Blatt den "Kurier" und ist heute in Relation zur Einwohnerzahl die weltweit erfolgreichste Tageszeitung. 1987 verließ Kurt Falk die "Kronenzeitung", die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) übernahm seinen Firmenanteil. 2003 setzte Hans Dichand seinen Sohn als Chefredakteur durch und kurz vor seinem Tod machte er ihn zum Herausgeber.  
  
Vielfach wurde Dichand als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Österreichs gesehen. Kampagnen der Kronenzeitung trugen dazu bei, dass das Kraftwerk in der Stopfenreuther Au nicht gebaut wurde. Das Blatt unterstützte unter anderem den Bundespräsidentenwahlkampf zugunsten von [[Kurt Waldheim]] und den Beitritt Österreichs zur EU. Dichand selbst nahm als Kolumnist unter dem Pseudonym "Cato" zu Zeitfragen Stellung. Als "lebenslanges Ärgernis" und "Manipulator der Republik" erhielt der Zeitungsmacher 2007 den Negativpreis "Big Brother Award".  
+
Vielfach wurde Dichand als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Österreichs gesehen. Kampagnen der "Kronenzeitung" trugen dazu bei, dass das Kraftwerk in der Stopfenreuther Au nicht gebaut wurde. Das Blatt unterstützte unter anderem den Bundespräsidentenwahlkampf zugunsten von [[Kurt Waldheim]] und den Beitritt Österreichs zur EU. Dichand selbst nahm als Kolumnist unter dem Pseudonym "Cato" zu Zeitfragen Stellung. Als "lebenslanges Ärgernis" und "Manipulator der Republik" erhielt der Zeitungsmacher 2007 den Negativpreis "Big Brother Award".  
Dichand selbst sah sich nur "Im Vorhof der Macht" (So ist auch der Titel seiner 1996 erschienenen Memoiren). Statt Macht auszuüben, streichle er lieber seinen Hund.
+
Dichand selbst sah sich nur "Im Vorhof der Macht" (so lautet auch der Titel seiner 1996 erschienenen Memoiren). Statt Macht auszuüben, streichle er lieber seinen Hund.
  
Daneben baute Dichand eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs mit Spitzenwerken der klassischen Moderne – darunter die Danae von [[Gustav Klimt]] – auf. 1976 erwarb er die [[Galerie Würthle]], die 1995 geschlossen wurde. Dichand publizierte auch einige Bücher über bildende Kunst.  
+
Daneben baute Dichand eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs mit Spitzenwerken der klassischen Moderne – darunter die "Danae" von [[Gustav Klimt]] – auf. 1976 erwarb er die [[Galerie Würthle]], die 1995 geschlossen wurde. Dichand publizierte auch einige Bücher über bildende Kunst.  
  
 
Siehe auch [[Kronenzeitung]], [[Kurier]] und [[U-Express]].  
 
Siehe auch [[Kronenzeitung]], [[Kurier]] und [[U-Express]].  
  
 
==Werke (Auswahl)==
 
==Werke (Auswahl)==
Hans Dichand: Kronen-Zeitung. Geschichte eines Erfolges. Wien: Orac 1977
+
* Hans Dichand: Kronen-Zeitung. Geschichte eines Erfolges. Wien: Orac 1977
Hans Dichand: Begegnung in Paris. Wien [u. a.]: Molden 1981
+
* Hans Dichand: Begegnung in Paris. Wien [u. a.]: Molden 1981
Hans Dichand: Begegnung mit Heimito von Doderer. Wien [u. a.]: Amalethea-Verlag 1983
+
* Hans Dichand: Begegnung mit Heimito von Doderer. Wien [u. a.]: Amalthea-Verlag 1983
Ernst Insam / Hans Dichand: Graz im Aquarell. Wien: Edition Sanduhr 1984
+
* Ernst Insam / Hans Dichand: Graz im Aquarell. Wien: Edition Sanduhr 1984
Hans Dichand / Michael Martschnig [Hrsg.]: Jugendstilpostkarten. Dortmund: Harenberg 1984   
+
* Hans Dichand / Michael Martschnig [Hg.]: Jugendstilpostkarten. Dortmund: Harenberg 1984   
Hans Dichand: Die Künstler der klassischen Moderne in Österreich. Wien: Tafelspitzu-Verlag / Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. 1986
+
* Hans Dichand: Die Künstler der klassischen Moderne in Österreich. Wien: Tafelspitz-Verlag / Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1986
Peter Baumann / Hans Dichand: Hautnah. Erotik. Schaffhausen [u. a.]: Stemmle, Verlag für Photografie 1990
+
* Peter Baumann / Hans Dichand: Hautnah. Erotik. Schaffhausen [u. a.]: Stemmle, Verlag für Photografie 1990
Hans Dichand: Auch das ist Paris. Liebeserklärung an eine vertraute Stadt. Essen [u. a.]: Bettendorf 1995
+
* Hans Dichand: Auch das ist Paris. Liebeserklärung an eine vertraute Stadt. Essen [u. a.]: Bettendorf 1995
Hans Dichand: Im Vorhof der Macht. Erinnerungen eines Journalisten. Wien: Ibera & Molden 1996
+
* Hans Dichand: Im Vorhof der Macht. Erinnerungen eines Journalisten. Wien: Ibera & Molden 1996
 +
 
 
==Quelle==
 
==Quelle==
Biografiensammlung der Wienbibliothek im Rathaus: Hans Dichand
+
*Biografiensammlung der Wienbibliothek im Rathaus: Hans Dichand
 +
 
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Armin Thurnher: Hans Dichand und die Macht. Der Herausgeber der "Kronen Zeitung" regiert Österreich als Kroneland. Seit 1959. In: Falter, 01.07.2008
+
 
*[https://www.diepresse.com/575018/die-dichands-die-familie-hinter-dem-patriarchen Die Dichands - die Familie hinter dem Patriarchen. In: Die Presse, 19.06.2010]
+
*[https://www.profil.at/home/der-zar-hans-dichand-1921-2010-271325 Herbert Lackner: Der letzte Zar. Hans Dichand (1921–2010). In: Profil, 20.06.2010] [Stand: 10.07.2020]
*[https://www.profil.at/home/der-zar-hans-dichand-1921-2010-271325 Herbert Lackner: Der letzte Zar. Hans Dichand (1921-2010). In: Profil, 20.06.2010]
+
*[https://www.diepresse.com/575018/die-dichands-die-familie-hinter-dem-patriarchen Die Dichands die Familie hinter dem Patriarchen. In: Die Presse, 19.06.2010] [Stand: 10.07.2020]
*[https://www.derstandard.at/story/1276413394846/dichand-und-die-macht-das-volk-die-zeitung-und-der-alte Hans Rauscher: Das Volk, die Zeitung und der "Alte". Dichand und die Macht. In: Der Standard, 17.06.2010]
+
*[https://www.krone.at/205508 Ernst Trost: Hans Dichand – ein Leben für die Kronen Zeitung. In: Kronen Zeitung,18.06.2010] [Stand: 10.07.2020]
*[https://www.krone.at/205508 Ernst Trost: Hans Dichand – ein Leben für die Kronen Zeitung. In: Kronen Zeitung,18.06.2010]
+
*[https://www.derstandard.at/story/1276413394846/dichand-und-die-macht-das-volk-die-zeitung-und-der-alte Hans Rauscher: Das Volk, die Zeitung und der "Alte". Dichand und die Macht. In: Der Standard, 17.06.2010] [Stand: 10.07.2020]
*[https://www.derstandard.at/story/3089522/big-brother-award-an-hans-dichand "Big Brother"-Award an Hans Dichand. In: Der Standard, 07.11.2007]
+
*Armin Thurnher: Hans Dichand und die Macht. Der Herausgeber der "Kronen Zeitung" regiert Österreich als Kroneland. Seit 1959. In: Falter, 01.07.2008
Lore Jarosch: Hans Dichand. Wien: Amalthea 2000
+
*[https://www.derstandard.at/story/3089522/big-brother-award-an-hans-dichand "Big Brother"-Award an Hans Dichand. In: Der Standard, 07.11.2007] [Stand: 10.07.2020]
Hans Dichand: Im Vorhof der Macht. Erinnerungen eines Journalisten. Wien: Iberer und Molden 1996
+
*Lore Jarosch: Hans Dichand. Wien: Amalthea 2000
Hans Janitschek: Nur ein Journalist. Hans Dichand. Ein Mann und drei Zeitungen. Wien [u. a.]: Orac 1992
+
*Hans Dichand: Im Vorhof der Macht. Erinnerungen eines Journalisten. Wien: Iberer und Molden 1996
 +
*Hans Janitschek: Nur ein Journalist. Hans Dichand. Ein Mann und drei Zeitungen. Wien [u. a.]: Orac 1992
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Dichand Wikipedia: Hans Dichand]

Aktuelle Version vom 3. November 2023, 13:22 Uhr

Daten zur Person
Personenname Dichand, Hans
Abweichende Namensform Dichand, Johann Hermann
Titel
Geschlecht männlich
PageID 37285
GND 119096137
Wikidata Q1579154
Geburtsdatum 29. Jänner 1921
Geburtsort Graz
Sterbedatum 17. Juni 2010
Sterbeort Wien
Beruf Journalist, Zeitungsherausgeber
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum 25. Juni 2010
Friedhof Grinzinger Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Hans Dichand, * 29. Jänner 1921 Graz, † 17. Juni 2010 Wien, Journalist, Zeitungsherausgeber.

Biografie

Hans Dichands aus Böhmen stammende Mutter Leopoldine war Hausdame und Vorleserin der ehemals gräflichen Familie Attems in Graz. Sein Vater Johann, Vorarbeiter der Firma "Humanic", scheiterte mit dem Versuch, sich selbständig zu machen. Aufgrund der prekären finanziellen Situation der Familie wuchs Hans Dichand in der Grazer Schönau-Siedlung – einem Barackenlager, das Ende des Ersten Weltkrieges errichtet worden war – auf.

Schon früh äußerte Hans Dichand den Wunsch, Journalist zu werden. Der Chefredakteur der damaligen "Neue Kronen Zeitung", Leopold Lipschütz, riet dem 14-Jährigen, zunächst eine Schriftstellerlehre und berufsbegleitend die Matura zu absolvieren.

Den Kriegsdienst leistete Dichand bei der Marine und überlebte einen Torpedoangriff nur knapp. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft kehrte er im Herbst 1945 zurück und fand eine Anstellung beim britischen Nachrichtendienst in Graz. 1946 wechselte er zur "Murtaler Zeitung" in Judenburg, bei der er Chefredakteur, Geschäftsführer und Herausgeber wurde. Er wechselte bereits im darauffolgenden Jahr als außenpolitischer Redakteur zum "Steirer Blatt" nach Graz. Nachdem die Zeitung eingestellt wurde, ging Dichand mit deren Chefredakteur Helmut Schuster zur "Neuen Wiener Tageszeitung" nach Wien. Hier teilte er sich mit Hugo Portisch ein Büro.

Nach der Wiedergründung der Grazer "Kleinen Zeitung" 1948 wurde er dort nach kürzester Zeit Chefredakteur: Es gelang ihm, einen Boykott der im Eigentum der Parteizeitungen stehenden "APA" zu umgehen, indem er Radionachrichten abtippen und drucken ließ. 1954 wechselte Dichand zum "Kurier", den er in den folgenden vier Jahren als Chefredakteur zur erfolgreichsten österreichischen Zeitung machte. Nach einem Zerwürfnis mit dem Eigentümer Ludwig Polsterer verließ er den "Kurier", um mit seiner Abfertigung 1959 die Titelrechte an der "Kronenzeitung" zu erwerben. Der damalige ÖGB-Chef Franz Olah unterstützte den Wiederaufbau der Zeitung mit Gewerkschaftsgeldern. Als Partner konnte der Marketingfachmann Kurt Falk gewonnen werden, der neue innovative Vertriebswege für die Kronenzeitung kreierte.

1959 heiratete Hans Dichand Helga Schneeberger, Sekretärin bei der "Krone". Das Paar hatte drei Kinder: Michael (1962), Johanna (1963) und Christoph (1965).

Dichand machte die "Kronenzeitung" zur auflagenstärksten Zeitung Österreichs, 1968 überholte das Blatt den "Kurier" und ist heute in Relation zur Einwohnerzahl die weltweit erfolgreichste Tageszeitung. 1987 verließ Kurt Falk die "Kronenzeitung", die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) übernahm seinen Firmenanteil. 2003 setzte Hans Dichand seinen Sohn als Chefredakteur durch und kurz vor seinem Tod machte er ihn zum Herausgeber.

Vielfach wurde Dichand als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Österreichs gesehen. Kampagnen der "Kronenzeitung" trugen dazu bei, dass das Kraftwerk in der Stopfenreuther Au nicht gebaut wurde. Das Blatt unterstützte unter anderem den Bundespräsidentenwahlkampf zugunsten von Kurt Waldheim und den Beitritt Österreichs zur EU. Dichand selbst nahm als Kolumnist unter dem Pseudonym "Cato" zu Zeitfragen Stellung. Als "lebenslanges Ärgernis" und "Manipulator der Republik" erhielt der Zeitungsmacher 2007 den Negativpreis "Big Brother Award". Dichand selbst sah sich nur "Im Vorhof der Macht" (so lautet auch der Titel seiner 1996 erschienenen Memoiren). Statt Macht auszuüben, streichle er lieber seinen Hund.

Daneben baute Dichand eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs mit Spitzenwerken der klassischen Moderne – darunter die "Danae" von Gustav Klimt – auf. 1976 erwarb er die Galerie Würthle, die 1995 geschlossen wurde. Dichand publizierte auch einige Bücher über bildende Kunst.

Siehe auch Kronenzeitung, Kurier und U-Express.

Werke (Auswahl)

  • Hans Dichand: Kronen-Zeitung. Geschichte eines Erfolges. Wien: Orac 1977
  • Hans Dichand: Begegnung in Paris. Wien [u. a.]: Molden 1981
  • Hans Dichand: Begegnung mit Heimito von Doderer. Wien [u. a.]: Amalthea-Verlag 1983
  • Ernst Insam / Hans Dichand: Graz im Aquarell. Wien: Edition Sanduhr 1984
  • Hans Dichand / Michael Martschnig [Hg.]: Jugendstilpostkarten. Dortmund: Harenberg 1984
  • Hans Dichand: Die Künstler der klassischen Moderne in Österreich. Wien: Tafelspitz-Verlag / Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1986
  • Peter Baumann / Hans Dichand: Hautnah. Erotik. Schaffhausen [u. a.]: Stemmle, Verlag für Photografie 1990
  • Hans Dichand: Auch das ist Paris. Liebeserklärung an eine vertraute Stadt. Essen [u. a.]: Bettendorf 1995
  • Hans Dichand: Im Vorhof der Macht. Erinnerungen eines Journalisten. Wien: Ibera & Molden 1996

Quelle

  • Biografiensammlung der Wienbibliothek im Rathaus: Hans Dichand

Literatur

Weblinks

Wikipedia: Hans Dichand