Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Linke Wienzeile 6

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Linke Wienzeile 6, 1060
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Marianne Wachstein, Georg Joseph, Lea Deutsch, Ernst Klein, Josef Kicl, Friedrich Berger, Friedrich Kriser, Rudolf Leidler, Lucie Henriette Ullmann, Leopoldine Bondy-Bey, Paula Breit, Hermann Fruchtmann, Salomea Fruchtmann, Edmund Goldreich, Hans Hecht, Maria Hecht, Helene Lauterbach, Blima Jeckel, Samuel Jeckel, Lea Reismann, Regine Zeitner, Malva Schalek, Kamilla Kilian, Marianne Kachler, Adolf Wilhelm Kaiser, Rosa Löb, Josefine Schlitner
Datum von
Datum bis
Stifter Bezirksvertretung, Mariahilfer Kulturplattform
Art des Stifters Stadt Wien, Kulturorganisationen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 6
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52403
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.03.2018 durch DYN.lima porem
Bildname Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Linke Wienzeile 6, 1060.jpg
Bildunterschrift Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Linke Wienzeile 6, 1060
  • 6., Linke Wienzeile 6

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 57.78" N, 16° 21' 51.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2008 wurde vor dem Theater an der Wien (6, Linke Wienzeile 6) eine Gedenktafel angebracht. Die Gedenktafel ist als Bodenplatte verlegt. Die Tafel erinnert an ehemalige BewohnerInnen des Hauses, der Straße und der näheren Umgebung, die aus antisemitischen Gründen während des nationalsozialistischen Regimes verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Stifter der Tafel war der Verein 'Mariahilfer Kulturplattform'.