Engelbrunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brunnen
Datum von 1893
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Viktor Edler von Engel
Einlagezahl
Architekt Anton Paul Wagner
Prominente Bewohner
PageID 17584
GND
WikidataID
Objektbezug Wasser, Wasserleitung, Wasserversorgung, Brunnen, Erste Hochquellenleitung, Zweite Hochquellenleitung
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.05.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 4., Wiedner Hauptstraße 55
  • 4., Schaumburgergasse 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 30.12" N, 16° 22' 1.45" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Engelbrunnen (4., Wiedner Hauptstraße 55, bei Schaumburgergasse 2).

Der Bau des Brunnens wurde durch eine testamentarische Spende (40.000 Kronen) des Kriegsministerialkanzlisten Viktor Edler von Engel ermöglicht. Er wurde vom Bildhauer Anton Paul Wagner nach eigenem Entwurf hergestellt und am 5. Dezember 1893 enthüllt. Der Künstler benutzte als Vorwurf eine alte Wiener Sage und vergegenwärtigte in seiner Darstellung die Fesselung des Waldteufels Hans Aufschring, des Räubers, und seines Spießgesellen, des Wirts der Teufelsmühle am Wienerberg. Außerdem ist Jungfer Elisabeth dargestellt, dank deren Kühnheit die Räuber gefangengenommen werden konnten. Die drei Figuren sind in Bronze ausgeführt.

Quellen

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 458 f.
  • Karl Ginhart / Gertraud Schikola / Margarethe Poch-Kalous: Plastik in Wien. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1970 (Geschichte der bildenden Kunst in Wien, Neue Reihe 7/1), S. 205
  • Felix Czeike: IV. Wieden. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 21979 (Wiener Bezirkskulturführer, 4), S. 62
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 47