Eichenstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 21. Januar 2017, 23:33 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Topografisches Objekt“ durch „{{Topografisches Objekt |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 05.07.1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Dammstraße
Benannt nach zwei Eichen
Bezirk 12
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 11593
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.01.2017 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 10' 35.34" N, 16° 20' 25.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Eichenstraße (12, Untermeidling), benannt (5. Juli 1894) nach zwei Eichen, die bei der Einmündung der Wilhelmstraße standen; vorher Dammstraße. Im Februar 1934 war die Eichenstraße Schauplatz von Unruhen, wobei Polizeirayonsinspektor Josef Schiel von einem bewaffneten Arbeiter erschossen wurde, als er ihn anhalten wollte. Infolge einer rasch einberufenen Demonstration kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Schutzbund. Erst durch den koordinierten Einsatz von Bundesheer, Schutzkorps und Polizei konnte die von Schutzbundangehörigen errichtete Verteidigungslinie vom Matzleinsdorfer Frachtenbahnhof bis zum Südbahnhof durchbrochen werden.

Gebäude

Literatur

  • Wolfgang Mayer: XII. Meidling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1984 (Wiener Bezirkskulturführer, 12), S. 15
  • Wolfgang Lauber: Wien. Ein Stadtführer durch den Widerstand 1937-1945. Wien / Graz: Böhlau 1987 (Markierungen, 1), S. 57 ff.