Bürgermeisterwohnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Sonstiges
 
{{Sonstiges
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Bildname=Spiel-Salon, Bürgermeisterwohnung.jpg
 
|Bildname=Spiel-Salon, Bürgermeisterwohnung.jpg
|Bildunterschrift=Wohnung des Bürgermeisters im [[Rathaus]]: Spielsalon (circa 1885)
+
|Bildunterschrift=Entwurf für die Wohnung des Bürgermeisters im [[Rathaus]]: Spielsalon
 
|Bildquelle=WStLA
 
|Bildquelle=WStLA
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0

Version vom 15. April 2024, 16:20 Uhr

Entwurf für die Wohnung des Bürgermeisters im Rathaus: Spielsalon
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2024 durch WIEN1.lanm08swa
Bildname Spiel-Salon, Bürgermeisterwohnung.jpg
Bildunterschrift Entwurf für die Wohnung des Bürgermeisters im Rathaus: Spielsalon

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Die Stadt Wien stellte ihrem jeweiligen Bürgermeister fallweise eine Dienstwohnung zur Verfügung. Der älteste bekannte Standort ist das Unterkammeramtsgebäude (1, Am Hof 9). In diesem nach 1700 errichteten Haus befand sich die Dienstwohnung der Bürgermeister im dritten Stock. Nicht alle Bürgermeister beanspruchten eine Dienstwohnung. Im Unterkammeramt logierten und starben beispielsweise:

Fallweise wohnten auch Vizebürgermeister im Unterkammeramtsgebäude (zum Beispiel 1787 Leopold Moßbach). Cajetan Felder bekam eine Dienstwohnung in einem Miethaus des Brauereibesitzers Dreher, 1, Operngasse 8.

Im 1883 eröffneten Neuen Rathaus wurde an der Lichtenfelsgassenseite eine Bürgermeisterwohnung eingerichtet. Hier wohnten


Richard Weiskirchner wohnte im Schloß Schönbrunn.


Literatur

  • Eugen Messner: Die Innere Stadt Wien. Ein Beitrag zur Heimatkunde des I. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Österreichische Staatsdruckerei 1928 , S. 2, 53