Anna Fröhlich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fröhlich, Anna
Abweichende Namensform Fröhlich, Nanette
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 28109
GND
Wikidata
Geburtsdatum 19. September 1793
Geburtsort Wien
Sterbedatum 11. März 1880
Sterbeort Wien
Beruf Sängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.05.2016 durch WIEN1.lanm08wuc
Begräbnisdatum 14. März 1880
Friedhof Hietzinger Friedhof
Grabstelle
  • 1., Spiegelgasse 21 (Sterbeadresse)
  • 1., Spiegelgasse 21 (Wohnadresse)
  • 1., Singerstraße 18 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anna (Nanette) Fröhlich, * 19. September 1793 Wien, † 11. März 1880 Wien 1, Spiegelgasse 21 (Hietzinger Friedhof), Sängerin.

Älteste der vier Schwestern Fröhlich (Barbara Fröhlich, Josephine Fröhlich, Katharina Fröhlich), die mit Grillparzer und Schubert befreundet waren; die Schwestern wohnten ab 1819 1, Singerstraße 18, später wohnten Anna und Katharina 1, Spiegelgasse 21 (Grillparzer). Anna war eine Schülerin von Hummel (Klavier) und Siboni (Gesang), unterrichtete 1819-1854 am Wiener Konservatorium und widmete ihr Vermögen testamentarisch einer Stiftung für Künstler und Schriftsteller.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961