Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Paryla

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Paryla, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 11910220X
Wikidata Q1229931
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. August 1905
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 14. Juli 1996
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspieler, Regisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater, Burgtheater (Institution), Raimundtheater, Scala, Schauspieler
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.12.2022 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung  29. Juli 1996
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 89, Reihe 18, Nummer 51
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (Übernahme: 2. April 1987)
  • Wiener Ehrenmedaille in Gold (Verleihung: 30. Oktober 1981, Übernahme: 27. Mai 1982)
  • Johann-Nestroy-Ring der Stadt Wien (Verleihung: 7. November 1990, Übernahme: 29. Jänner 1991)
  • Karl-Skraup-Preis (Verleihung: 1980)
  • Nationalpreis der Deutschen Demokratischen Republik (Verleihung: 1953)
  • Johann-Nestroy-Ring der Stadt Wien (Verleihung: 1954)
  • Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 20. März 1996)


Paryla Karl, * 12. August 1905 Wien, † 14. Juli 1996 Wien, Schauspieler, Regisseur.

Biografie

Debütierte nach dem Abschluss seiner Ausbildung am Raimundtheater und übernahm bereits in den 1920er Jahren tragende klassische Rollen in Köln, Darmstadt und Berlin. 1933 verließ er aus politischer (kommunistischer) Überzeugung Deutschland, 1938 flüchtete er aus Österreich in die Schweiz; dort spielte er am Zürcher Schauspielhaus, dessen legendärem Exil-Ensemble er angehörte (er spielte bei der Uraufführung von Brechts "Mutter Courage" und in Molnárs "Liliom" die Titelrollen, außerdem unter Leopold Lindtberg Nestroy).

Nach seiner Rückkehr (1946) spielte er bis zu dessen Schließung (1956) an dem (1948 von ihm gemeinsam mit mit Günther Haenel begründeten) "Neuen Theater in der Scala" unter anderem Hamlet und Jago sowie Raimund- und Nestroy-Rollen. Anschließend war Paryla in Ostberlin, Hamburg (Inszenierung von 15 Stücken), an der Berliner Schaubühne und am Burgtheater tätig, in München arbeitete er unter der Regie von Fritz Kortner (Faust, Kabale und Liebe).

Professor (1984).

Literatur

  • Die Presse, 15.07.1996