Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Standesamt Wien-Brigittenau (1939-2022)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 8. November 2022, 09:13 Uhr von WIEN1.lanm08pil (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm08pil verschob die Seite Standesamt Wien-Brigittenau nach Standesamt Wien-Brigittenau (1939-2022), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1939
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Standesämter
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.11.2022 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • 10 (von: 1939, bis: 2022)
  • Standesamt 4 Wien-Brigittenau (1939, bis: 1942)
  • Standesamt Wien-Brigittenau (1943, bis: 1943)
  • Standesamt Wien-Brigittenau-Leopoldstadt (1943, bis: 1950)
  • Standesamt Wien-Brigittenau (1950, bis: 2022)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Standesamt Wien-Brigittenau. Am 1. August 1938 traten in der Ostmark die Gesetze über die Zivilstandesführung bezüglich der Eheschließung in Kraft. Zuständig waren die Ehereferenten der Bezirkshauptmannschaften. Mit 1. Jänner 1939 übernahmen die neu gegründeten Standesämter diese Aufgabe. Die Standesämter waren nicht nur für die Eheschließungen zuständig, sondern ab ihrer Einführung auch für die Geburts- und Sterbebücher. Diese Aufgabe hatten die Standesämter von den konfessionellen Behörden übernommen.
Das Standesamt Wien-Brigittenau wurde per 1. Jänner 1939 eingerichtet und war für den Bezirk Brigittenau zuständig. Mit 1. März 1943 wurde es mit dem Standesamt Wien-Leopoldstadt (zuständig für den Bezirk Leopoldstadt) vereinigt und unter der Bezeichnung Standesamt Wien-Brigittenau-Leopoldstadt geführt. Ab 1. Oktober 1950 führt es die Bezeichnung Standesamt Wien-Brigittenau.

Das Standesamt Wien-Brigittenau war zuständig für den 2. Bezirk und den 20. Bezirk, sowie Namensänderungen und internationale Kontakte. Am 4. November 2022 wurde es geschlossen und zusammen mit dem Standesamt Wien-Floridsdorf in das Standesamt Wien-Donaustadt übergeleitet, das seither für den 2. 20., 21. und 22. Bezirk zuständig ist.

2022 Überleitung in:
Standesamt Wien-Donaustadt

Quellen