Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Nikolaus Christoph Oesterlein der Ältere

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Oesterlein, Nikolaus Christoph der Ältere
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  24407
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Mai 1747
GeburtsortOrt der Geburt Asch, Böhmen
SterbedatumSterbedatum 17. August 1809
SterbeortSterbeort Baden bei Wien, Niederösterreich
BerufBeruf Schlossermeister, Waffenfabrikant
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung  19. August 1809
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Oesterlein Nikolaus Christoph der Ältere, * 2. Mai 1747 Asch, Böhmen, † 17. August 1809 Baden bei Wien, Niederösterreich, Schlossermeister, Waffenfabrikant, Gattin Helene.

Gründete am Ende des 18. Jahrhunderts im ehemaligen Karmeliterhof (ursprünglich Nentwichhof) in Fünfhaus (zwischen Sperr- und Würffelgasse gelegen) die erste größere private Waffen(Gewehr-)fabrik; er war besonders 1805 und 1809 voll beschäftigt. Außerdem begründete er das Fünfhauser Brauhaus, das seine Witwe nach sinem Tod (1809) weiterführte und das in den 1820er Jahren unter der Leitung des Braumeisters Heinrich Zwölfer stand.

Oesterlein besaß unter anderem die Häuser Lederergasse 16, 18 und 23. Die Fabrik wurde von Oesterleins Sohn Josef (1792-1862) weitergeführt, sein zweiter Sohn Nikolaus Christoph Oesterlein der Jüngere wandte sich der Journalistik zu.

Oesterleingasse.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (unter seinem Sohn Nikolaus erwähnt)