Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ruprechtsplatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. März 2018, 23:00 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Bildquelle=HMW“ durch „|Bildquelle=Wien Museum, Inv.Nr.“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Ruprechtsplatz , Ruprechtskirche, um 1902
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1862
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Kienmarkt, Alter Kienmarkt
Benannt nach Ruprechtskirche
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Praghaus (Salzamt), Seitenstettner Hof (Gaminger Hof)
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.03.2018 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes HMW 027223.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Ruprechtsplatz , Ruprechtskirche, um 1902
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:


Ruprechtsplatz (1), benannt (1862) nach der (den Platz beherrschenden) Ruprechtskirche; im Mittelalter findet sich erstmals 1246 die Bezeichnung Kienmarkt, um 1311/1327 Bei der Sankt Ruprechtskapelle, ab 1369 Am Kienmarkt beziehungsweise einmal (1374) Sankt Ruprechtsfreithof (wohl in Erinnerung an die frühere Begräbnisstätte bei der Kirche); ab 1701 findet sich alternierend zu Kienmarkt auch Alter Kienmarkt. Heute kleiner Fußgeherbereich; da das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Haus am Steilhang nördlich der Kirche nicht mehr aufgebaut wurde, ist seither die Ruprechtskirche vom Franz-Josefs-Kai her frei sichtbar.

1., Ruprechtsplatz, um 1940
1., Ruprechtsplatz 7, um 1940

Gebäude

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien 1993, S. 147
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 78 (Nr. 1)
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 72
  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)