Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Denkmal Karl Biedermann, Alfred Huth und Rudolf Raschke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1210, Am Spitz, Denkmal für Widerstandskämpfer Biedermann, Huth, Raschke
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Karl Biedermann, Alfred Huth, Rudolf Raschke
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Bundesministerium für Landesverteidigung, Stadt Wien, Bezirksvertretung, KZ-Verband (KPÖ), Bund sozialistischer Freiheitskämpfer (SPÖ), ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Bund, Stadt Wien, Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Deportations- oder Todesort, Repressionsort
Bezirk 21
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod, Widerstand
Gruppe Alliierte und widerständige Soldaten
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52921
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.12.2017 durch DYN.pp porem
BildnameName des Bildes Denkmal 1210 Widerstandskämpfer Biedermann Huth Raschke.JPG
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1210, Am Spitz, Denkmal für Widerstandskämpfer Biedermann, Huth, Raschke
  • 21., Am Spitz 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 15' 26.83" N, 16° 23' 50.19" E, 48° 15' 27.96" N, 16° 23' 50.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 11. März 2008, im Kontext des Gedenkjahres 80 Jahre "Anschluss" an das nationalsozialistische Deutschland, wurde am Floridsdorfer Spitz von Bürgermeister Michael Häupl, Bezirksvorsteher Heinz Lehner und Verteidigungsminister Norbert Darabos ein Denkmal für die Widerstandskämpfer Karl Biedermann, Alfred Huth und Rudolf Raschke enthüllt. Biedermann, Huth und Raschke, die am Standort des Denkmals im April 1945 hingerichtet wurden, waren Teil einer Widerstandsgruppe im Wehrkreiskommando XVII und arbeiteten an einer kampflosen Übergabe Wiens an die Rote Armee.

Inschrift

Die Inschrift des Denkmals lautet: "DER BRUNNEN – EIN ZEICHEN
DER SPITZ – DIE WEGGABEL
WASSER – DIE DONAU
AUFRECHT – WIDERSTAND
GEGENÜBER – DIALOG
AN DIESEM PLATZ WURDEN
AM 8. APRIL 1945
DIE IM WIDERSTAND
KÄMPFENDEN OFFIZIERE
KARL BIEDERMANN
ALFRED HUTH
RUDOLF RASCHKE
VON ANGEHÖRIGEN DER SS
GEHENKT"

Am Festakt zur Enthüllung nahmen VertreterInnen aus Politik, Militär und den Opferverbänden teil.

Literatur