Johann Daniel Donat

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 18. August 2013, 00:15 Uhr von WIEN1.lanm08w12 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Donat, Johann Daniel |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=22.12.1744 |Geburtsort=Klosterneuzelle bei Frankfurt/Oder |von Objekt=Person |S…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Donat, Johann Daniel
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 7378
GND
Wikidata
Geburtsdatum 22. Dezember 1744
Geburtsort Klosterneuzelle bei Frankfurt/Oder
Sterbedatum 11. Mai 1830
Sterbeort Pest (Budapest)
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.08.2013 durch WIEN1.lanm08w12
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann Daniel Donat, * 22. Dezember 1744 Klosterneuzelle (Neuzelle bei Frankfurt/Oder), Niederlausitz (Polen), † 11. Mai 1830 Pest (Budapest), Maler, erste Gattin Theresia Rössler (1745-1802), zweite Gattin Susanna Rieger (1784-1849). Studierte ab 1766 an der Akademie der bildenden Künste in Wien (bei Meytens, Weirotter und Schmutzer) und arbeitete bis 1812 als Porträtist in Wien, danach in Pest. 1779 malte er sämtliche anläßlich der Friedensverhandlungen in Teschen anwesenden Gesandten.

Literatur

  • ADB
  • Bodenstein
  • ÖKL
  • Thieme-Becker.