Friedrich Schreyvogl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schreyvogl, Friedrich
Abweichende Namensform
Titel Prof., Dr. rer. pol.
Geschlecht männlich
PageID 13556
GND 119549247
Wikidata Q1462066
Geburtsdatum 17. Juli 1899
Geburtsort Mauer bei Wien
Sterbedatum 11. Jänner 1976
Sterbeort Wien
Beruf Lyriker, Dramatiker, Theaterdirektor
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.11.2023 durch DYN.heisetillmann
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 40, Nr. 41
Ehrengrab historisches Grab
  • 13., Riedelgasse 5 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Vizedirektor des Theaters in der Josefstadt (1954 bis 1959)
  • Chefdramaturg des Burgtheaters (1964
  • Chefdramaturg am Theater in der Josefstadt (09.1953
  • Codirektor des Burgtheaters (1954 bis 1961)
  • Dramaturg der Wien-Film (26.03.1938

  • Wiener Ehrenmedaille in Gold (Verleihung: 31. Juli 1964, Übernahme: 4. November 1964)
  • Ehrenplakette Niederösterreich (Übernahme: 15. Dezember 1964)
  • Preis der Stadt Wien für Literatur (Übernahme: 25. Mai 1970)
  • Julius Reich-Preis Universität Wien (Verleihung: 1935)