Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Martin Flossmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. November 2023, 09:44 Uhr von WIEN1.lanm09krs (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Flossmann, Martin
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Flossmann, Horst Karl Heinrich
Titel Dr. iur.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 1020541180
Wikidata Q1903757
GeburtsdatumDatum der Geburt 26. Februar 1937
GeburtsortOrt der Geburt Linz
SterbedatumSterbedatum 28. Dezember 1999
SterbeortSterbeort Baden bei Wien
BerufBeruf Kabarettist, Schauspieler, Theaterdirektor, Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater, Schauspieler, Kabarett, Fernsehen, ORF, Auersperg 15 Theater
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Friedhof Grinzing
Grabstelle Gruppe 8, Reihe 3, Nummer 3
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Künstlerischer Leiter des Kabaretts Simpl (1974 bis 1993)

Martin Flossmann, Dr.iur., * 26. Februar 1937 Linz, † 28. Dezember 1999 Baden bei Wien, Kabarettist, Schauspieler, Theaterdirektor.

Biographie

Martin Flossmann absolvierte das Realgymnasium in seiner Heimatstadt Linz. Nach der Matura studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Promotion zum Dr. iur. 1960). Nach kurzer Tätigkeit als Jurist nahm er Schauspielunterricht bei Vera Balser-Eberle und trat in musikalischen Lustspielen auf. 1965 gründete er das Wanderkabarett "Der bunte Wagen", mit dessen Ensemble er durch Österreich, Deutschland und die Schweiz tourte, ehe er in der Auerspergstraße ein fixes Kellertheater etablierte. Dabei trat er sowohl als Produzent, als Conferencier oder als Schauspieler in Erscheinung. Ab 1970 trat Flossmann auch im Fernsehen auf, unter anderem in der ORF-Produktion "Cabaret, Cabaret".

1974 übernahm der Schauspieler das legendäre Kabarett "Simpl", in dem er nach einer Renovierung jährlich eine neue musikalisch unterlegte "Simpl-Revue" herausbrachte. Dem neuen Ensemble gehörten unter anderem Louis Strasser, Tamara Stadnikow, Kurt Sobotka sowie Edith Leyrer an.

Im Sommer 1993 zog sich Flossmann aus dem Kabarett, dessen künstlerische Leitung der Nachwuchskabarettist Michael Niavarani übernahm, zurück und ging nach Berlin, wo er als Autor, Regisseur und Konsulent großer Revuen wirkte, bald aber nach Österreich zurückkehrte. Er inszenierte nun im Stadttheater Baden, erkrankte an Lymphdrüsenkrebs und verstarb 62-jährig in Niederösterreich.

Literatur

Weblinks