Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ball der Stadt Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ball der Stadt Wien im Rathaus, 1904
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Veranstaltung
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1. Februar 1890
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Thema
VeranstalterVeranstalter Stadt Wien
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Tanzball, Rathaus, Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Ball Rathaus.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Ball der Stadt Wien im Rathaus, 1904

Es wurden keine Personen erfasst.

  • 1., Rathausplatz 1

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Wiener Bürger

Erstmals wurde dieser Ball (als Pendant zum Hofball) am 13. Februar 1890 im Rathaus veranstaltet; Johann Strauß komponierte für ihn die „Rathaus-Ball-Tänze" (op. 438), Carl Michael Ziehrer den Walzer „Wiener Bürger" (op. 419). Der Ball der Stadt Wien war in der Monarchie (bis 1918) nach dem Hofball und dem Ball bei Hof das größte gesellschaftliche Ereignis des Faschings. Die beliebten Damenspenden nahmen meist Bezug auf historische Ereignisse (Eröffnung der zweiten Hochquellenwasserleitung, Schlacht bei Aspern, Schillerfeier) oder Kaiserjubiläen. In der Republik wurde der Ball der Stadt Wien erst im Ständestaat reaktiviert (6. Februar 1936).

Seit 1960 wird im Rathaus als Sommerball der Concordiaball des Presseclubs Concordia veranstaltet, doch gab es fallweise auch andere Ballveranstaltungen (beispielsweise am 14. Jänner 1991 den „Figaroball" zum Mozartjahr 1991). Von 1993-2019 findet im Festsaal des Rathauses fast jedes Jahr der Wiener Life Ball statt, eine große Benefizveranstaltung zu Gunsten HIV-infizierter und an AIDS erkrankter Menschen. Der Festsaal wurde den Veranstaltern von Bürgermeister Helmut Zilk zur Verfügung gestellt.