Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Austerlitzhof (3)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 8. November 2022, 14:11 Uhr von WIEN1.lanm08jan (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1925
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Rabenhof
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Friedrich Austerlitz
Einlagezahl
Architekt Hermann Aichinger, Heinrich Schmid
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 3., Rüdengasse 27
  • 3., Kardinal-Nagl-Platz 5
  • 3., Hainburger Straße 68-70
  • 3., Lustgasse 5-15
  • 3., St.-Nikolaus-Platz 1-7
  • 3., Rabengasse 1-9 u. 2-12
  • 3., Baumgasse 29-41

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Austerlitzhof (3, Baumgasse 29-41, Rabengasse 1-9 und 2-12, St.-Nikolaus-Platz 1-7, Lustgasse 5-15, Hainburger Straße 68-70, Kardinal-Nagl-Platz 5, Rüdengasse 27; heute Rabenhof), errichtet auf dem Gelände der ehemaligen Krimskykaserne, benannt (1931) nach Friedrich Austerlitz, Politiker und Chef-Redakteur der Arbeiterzeitung. Am 3. August 1935 wurde der Austerlitzhof in Rabenhof umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Hof nicht mehr zurück benannt werden, weil es bereits einen neuen Austerlitzhof in Wien 16 gab. Daher wurde der Name "Rabenhof" belassen.

Link