Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Breitenfurter Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1888
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Liesinger Weg, Herrengasse, Gemeindegasse
Benannt nach Breitenfurt
Bezirk 12, 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.06.2017 durch DYN.krabina


Breitenfurter Straße (12, Untermeidling; 23, Altmannsdorf, Liesing, Kalksburg, Rodaun), im Mittelalter als Liesinger Weg bekannt, 1593 "Die Straße", später "Ordinari Straße von Wien nach Atzgersdorf", dann "Breitenfurther Waldämtliche Straße", später nach dem Ort Breitenfurt benannt (spätestens 1888 in Untermeidling und 1892 in Altmannsdorf; Vereinigung 1894); Verlängerung 10. Dezember 1952 (Gemeinderatsausschuss für Kultur) durch Einbeziehung der Wiener Straße in Atzgersdorf (ursprünglich Herrengasse, später Gemeindegasse) beziehungsweise Liesing.

In den 60er Jahren wurde der Straßenzug reguliert; die Unterführung unter der Verbindungsbahn wurde am 20. August 1965 dem Verkehr übergeben.

Pfarrzugehörigkeit

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 54
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matriken-Führer und Familienforscher. Wien: Verlag d. Österr. Inst. für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde [1929], S. 142
  • Ferdinand Lettmayer [Hg.]: Wien um die Mitte des XX. Jahrhunderts - ein Querschnitt durch Landschaft, Geschichte, soziale und technische Einrichtungen, wirtschaftliche und politische Stellung und durch das kulturelle Leben. Wien: 1958, Reg.