Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Judenstadt (2, Unterer Werd)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Grätzel
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 2
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.07.2017 durch WIEN1.lanm08sok

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Judenstadt (2, Unterer Werd, seit 1670 Leopoldstadt). Mit kaiserlicher Entschließung wurde den Juden von Ferdinand II. am 5. August 1625 ein Teil des Unteren Werds (Leopoldstadt) als Wohnstätte zugewiesen. Die Ansiedlung führte die Bezeichnung Judenstadt und entwickelte sich bald glanzvoll. Verschiedene Umstände, wie der fälschlicherweise den Juden zugeschriebene Brand der Hofburg in der Nacht des 24. Februar 1668, aber auch ein Gelübde, das Margarita Teresa, die Gattin Leopolds I., getan hatte, führten dazu, dass sich der Kaiser den Vorstellungen des Stadtrats willfährig erwies und einer Ausweisung der Juden stattgab. Der Anordnung (1670) folgte die am 28. Juli 1670 abgeschlossene Räumung des Gettos. Anstelle der Synagoge wurde die Leopoldkirche erbaut. Die Judenstadt wurde mit dem Hauptteil des Unteren Werds vereinigt und Leopoldstadt genannt. Eine neue Judenstadt entstand zwar nicht mehr, doch bildete bis 1938 die Leopoldstadt ein Zentrum der Ansiedlung (höchster prozentueller Anteil an der Bezirksbevölkerung).


Literatur

  • Rotter-Schmieger, Ignaz Schwarz: Geschichte der Juden in Wien (1625-1740). In: Geschichte der Stadt Wien. Hg. vom Altertumsverein zu Wien 5, S. 65 ff.
  • Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 40 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 1: Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Festungswerke und Kriegswesen, Rechtswesen, Kulturgeschichte, Sittengeschichte. Wien: Touristik-Verlag 1947, S. 244 ff.