Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Stadtplan, Wien und Vorstädte (1736)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 3. Februar 2015, 11:37 Uhr von WIEN1.lanm08sch (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm08sch verschob die Seite Stadtplan, Wien (1736) nach Stadtplan, Wien und Vorstädte (1736), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Stadtplan von Wien und den Vorstädten 1736
Daten zur Karte
Art der KarteArt der Karte Stadtplan
Originaltitel Neu Accurat und corrigirter Plan von der Kayserl. Haubt und Residentz Stadt Wienn, wie solcher nicht nur allein mit dnen Vorstädten, sondern auch Bastionen der Fortifikation in Perspectiv gestellet worden, und so in dem 1736 Jahr neu gefundene Kirchen und Plätze zu sehen.
BeschreibungBeschreibung Stadtplan, Wien und Vorstädte
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr 1736
Ausfertigung Zeichnung
Maßstab 1:5760
Ausrichtung Ostsüdost
Kartenzeichner
OrteOrte Wien, Vorstädte, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Bezirk
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 3.02.2015 durch WIEN1.lanm08sch
BildnameName des Bildes WStLA KS Sammelbestand P1 00222G.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Stadtplan von Wien und den Vorstädten 1736

Der Stadtplan (kolorierte Handzeichnung) zeigt die Innere Stadt wie auch die Vorstädte. Wichtige Objekte wie die Stadtbefestigung, Linienbefestigung, Bastionen, Plätze, Gassen, öffentliche Gebäude, Kirchen und Klöster sind numeriert und in einer Legende beschrieben. Der Plan zeigt auch eindrücklich die Donauarme und den Wienfluss und gibt ein genaues topographisches Bild der Stadt am Ende der Regierungszeit Karls VI. wieder. So findet sich auch eine der ersten kartographischen Abbildungen der Karlskirche wieder. Die Stadtbefestigung ist nicht im Grundriss sondern teils im Aufriss wiedergegeben.

Ausdrücklich wird auf die Veränderungen der Stadt zwischen 1706 und 1736 verwiesen, woraus sich schließen lässt, dass als Grundlage des Plans wohl der Stadtplan von Leander Anguissola und Jakob Marinoni anzunehmen ist.

Quelle