EinklappenDaten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Lehnert, Julius
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
6402
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11687497X
|
Wikidata
|
Q59601798
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. Jänner 1871
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Nikolsburg, Mähren
|
SterbedatumSterbedatum
|
9. Mai 1962
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Musiker, Dirigent
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Hütteldorf
|
Grabstelle
|
Gruppe 1, Nummer 338
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Julius Lehnert , * 25. Jänner 1871 Nikolsburg, Mähren (Mikulov, Tschechische Republik), † 9. Mai 1962 Wien, Musiker, Dirigent.
Biografie
Julius Lehnert studierte ab 1892 am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde bei Robert Fuchs Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition und Klavier bei Ferdinand Löwe. Nach Engagements als Theaterkapellmeister in verschiedenen Städten der Monarchie, aber auch in Russland und Deutschland holte ihn Gustav Mahler 1903 an die Hofoper, wo er bis 1923 als Erster Ballettmusikdirigent und Solokorrepetitor tätig war. Lehnert war Mitbegründer des "Wiener Frauensinfonieorchester", das er von 1921 bis 1938 leitete. Von 1923 bis 1948 war Lehnert Leiter des Orchestervereins der Gesellschaft der Musikfreunde.
Literatur
Link