Zwangsarbeiterlager Weinberggasse 70

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation NS-Institution Zwangsarbeiterlager
Datum von 1942
Datum bis 1945
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 59666
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.03.2019 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 14' 40.14" N, 16° 19' 46.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

In 19., Weinberggasse 70 befand sich von 1942 bis 1945 in der Firma Gräf & Stift ein Werk und Lager mit angeblicher Strafabteilung für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der nationalsozialistischen Zeit.

In einer Art von kleinem "Straflager" bei Gräf & Stift (19., Weinberggasse 70) war ein französischer Zwangsarbeiter vom Juli 1943 bis Kriegsende untergebracht, wo er auch für die Firma arbeitete. Daneben war er zu Räumarbeiten, wie Blindgänger-Bergungen, eingeteilt. Ein ebenfalls dort eingesetzter tschechischer Zwangsarbeiter, wurde bereits seit Oktober 1942 dort festgehalten.

Auf zwei Arbeitskarten und einem Werksausweis ist die Firmenadresse genannt, ohne ausdrücklich ein Lager zu erwähnen; das wohl im oder beim Fabrikkomplex im 19. Bezirk war. Gefertigt wurden dort hauptsächlich Fahrzeuge für die Wehrmacht, Lastkraftwägen und Raupenschlepper.

Laut Lehmanns Adressbuch 1938 gehörten die Objekte Weinberggasse 70-74 der "Wiener Automobilfabrik A.G. vormals Gräf & Stift". Gräf & Stift betrieb auch noch ein Lager für Zwangsarbeiter in der Ottokar-Kernstock-Gasse 12 in Liesing.

Siehe auch: Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterlager, Lager in Wien

Quellen

  • Hermann Rafetseder: Aus Versöhnungsfonds-Anträgen gesammeltes Material (Kopien)

Literatur

  • Hermann Rafetseder: Lager und lagerartige Unterkünfte der NS-Zeit in Wien für das Online-Lexikon "Wien Geschichte Wiki", auf Basis von Material des Österreichischen Versöhnungsfonds. 108 Lager-Artikel und vier "Bonus-Tracks", erstellt im Auftrag des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Linz: Eigenverlag 2017
  • Hermann Rafetseder: NS-Zwangsarbeits-Schicksale. Erkenntnisse zu Erscheinungsformen der Oppression und zum NS-Lagersystem aus der Arbeit des Österreichischen Versöhnungsfonds. Bremen: Wiener Verlag für Sozialforschung in EHV Academicpress GmbH 2014, S. 423, 460 (zu firmeninternen "Bunker"-Strafen: 231, 236, 243, 348 f. und 373)