Wohnhausanlage Meiselstraße 73

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Meiselstraße 73: Innenhof
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 53.80" N, 16° 18' 30.31" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Städtische Wohnhausanlage Meiselstraße 73


Wohnhausanlage 14., Meiselstraße 73, städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 14, heute 11 Wohnungen), erbaut 1928 nach Plänen von Theodor Schöll. Der mächtige Erker über dem Hauseingang ist auf der Straßenseite das dominierende gestalterische Element.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 327

Weblinks