Wohnhausanlage Gentzgasse 79

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Gentzgasse 79
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 40.71" N, 16° 20' 16.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Gentzgasse (18., Gentzgasse 79), 1926 nach Plänen des Architekten Ludwig Schöne (1845-1935) errichtet. Anlage mit 22 Wohnungen im bürgerlichen Stil. Breite symmetrische Lückenverbauung mit Bogenmotiven im Erdgeschoß, vorspringende Erkerfelder in den Obergeschoßen. Über dem Hauptgesims befindet sich ein sechstes Teilgeschoß mit breitem Giebel.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 388
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 409

Einzelnachweise