Wohnhausanlage Gentzgasse 45

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 37.05" N, 16° 20' 34.23" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Gentzgasse (18., Gentzgasse 45), 1926 nach Plänen des Architekten Siegmund Katz (1879-1942), eines Schülers von Friedrich Ohmann errichtet. Die Anlage umfasste ursprünglich 30 Wohnungen. Die sechsgeschossige Straßenschließung wird durch zwei Spitzgiebel betont.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 388
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 409