Wohnhausanlage Defreggerstraße
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 9' 59.34" N, 16° 17' 59.59" E zur Karte im Wien Kulturgut
Wohnhausanlage Defreggerstraße, (12., Defreggerstraße 1a, Rosenhügelstraße 35a), errichtet 1930-1931 nach Plänen des Architekten Viktor Reiter. Die Anlage wurde in offener Bauweise, bestehend aus fünf Häusergruppen mit ursprünglich 48 (heute 40) Wohneinheiten errichtet. Die Bauten erscheinen in strengen und elementaren Hausformen. Auf der ehemaligen Grünfläche zwischen den fünf Häusern erbaute die Gemeinnützige Siedlungs-Genossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf eine weitere, größere Wohnhausanlage mit fünf Geschoßen.
Weblinks
- Beschreibung des Hofes bei Wiener Wohnen
- Homepage der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf
Literatur
- Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 290