Wiener Werkbundsiedlung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Siedlung
Datum von 1930
Datum bis
Name seit 1930
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Österreichischer Werkbund
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 7783
GND
WikidataID
Objektbezug Zwischenkriegszeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Die Karte wird geladen …

48° 10' 48.86" N, 16° 16' 6.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Werkbundsiedlung, Wiener (13., Veitingergasse 71-117, Jagdschloßgasse 68-90, Jagicgasse 8-28, Woinovichgasse 1-31, 2-32, Engelbrechtweg 5-11).

Unter der Leitung von Josef Frank, einem der Initiatoren (der 1930-1932 die Bauleitung innehatte) der vom Österreichischen Werkbund initiierten Werkbundsiedlung, wurden 32 in- und ausländische Architektenen aufgefordert, Kleinhäuser zu entwerfen. Die Werkbundsiedlung (Wiener Werkbund) vereint und präsentiert namhafte in- und ausländische Architekten der Zwischenkriegszeit in ihren Werken. Die Bauten von Brenner, Groag, Häring, Lurcat, Neutra, Plischke und Rietveld sind der Zeit entsprechende Lösungen, die Bauten von Hoffmann, Frank, Haerdtl oder Wlach kamen hingegen im Sinn der Architekturentwicklung bereits zu spät.

Die besten Objekte verwirklichten die fünf eingeladenen Ausländer (Groag, Häring, Lurçat, Neutra, Rietveld) und die drei Österreicher Brenner, Loos und Plischke; auch Clemens Holzmeister war beteiligt.

2020 wurde die Werkbundsiedlung von der EU-Kommission mit dem "Europäischen Kulturerbe-Siegel" ausgezeichnet, das Siegel wurde im Juni 2021 offiziell an der Wiener Werkbundsiedlung angebracht.

Literatur

  • Ludwig/Gaal: "Europäisches Kulturerbe-Siegel" nun ganz offiziell an der Wiener Werkbundsiedlung angebracht. In: Rathauskorrespondenz, 25.06.2021
  • Wiener Internationale Ausstellung. 1932
  • Adolf Krischanitz, Otto Kapfinger: Die Wiener Werkbundsiedlung. Dokumentation einer Erneuerung. 1985
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2004, S. 307 ff.
  • Ottokar Uhl: Moderne Architektur in Wien von Otto Wagner bis heute. Wien [u.a.]: Schroll 1966, S. 73 f.
  • Felix Czeike: XIII. Hietzing. Mit ausführlicher Beschreibung, Karten- und Grundrißskizzen von Schönbrunn. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 13), S. 57 f.
  • Feuerstein-Hutter-Köller-Mrazek: Moderne Kunst in Österreich. 1965, S. 20 ff.
  • Karl Schwanzer, Günther Feuerstein: Wiener Bauten 1900-heute. 1964, S. 18 f.
  • Dietmar Steiner: Architektur in Wien. 300 sehenswerte Bauten. Wien: Magistrat 1984; S. 121 f.
  • Andreas Lehne: Zur Unterschutzstellung der Wiener Werkbundsiedlung. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 33 (1979), S. 61 ff.
  • Web Wiener Werkbundsiedlung [Stand: 29.06.2021]