Wiener Stadtplanungshaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stadtplanungshaus
Daten zum Bauwerk


Das Wiener Stadtplanungshaus (Amtshaus Innere Stadt) befindet sich unmittelbar neben dem Wiener Rathaus in der Rathausstraße 14-16. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe ("Wien - Historisches Stadtzentrum").

Die Arkadenhäuser gehen auf die Konzeption Franz von Neumanns, eines Mitarbeiters von Friedrich Schmidt, zurück. Gemeinsames Merkmal sind die hohen, über die Erdgeschosszone und das fallweise vorhandene Mezzaningeschoss reichenden Arkadengänge. Durch diese Häuser sollte der unmittelbare Bereich um das Rathaus einheitlich und in der gewünschten repräsentativen Weise gestaltet werden. Es entstand dabei ein Ensemble von außergewöhnlicher städtebaulicher und gestalterischer Qualität.

Eiserner Wehrmann

Unter den Arkaden des Wiener Stadtplanungshauses befindet sich an der Ecke Rathausstraße/Felderstraße ein Denkmal. Es handelt sich um einen "Eisernen Wehrmann". Er wurde während des Ersten Weltkrieges aufgestellt. Die Figur besteht aus Holz, sodass in sie Nagel eingeschlagen werden konnten. Die damit verbundenen Spenden dienten zur Unterstützung von Kriegsopfern.

Siehe auch: Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung