Watschenmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
"Watschenmann" im Prater
Daten zum Eintrag


(2, Prater), lebensgroße Puppe mit großem, meist lederbezogenem Kopf, die ab 1890 in vielen Schießstätten auftauchte und an der man (kontrollierbar durch einen sogenannten Universalkraftmesser, eine etwa 2 Meter hohe Anlage) seine Schlagkraft unter Beweis stellen konnte.

Weblinks

Literatur

  • Ursula Storch: Das Pratermuseum. 62 Stichwörter zur Geschichte des Praters. Katalog. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1993, S. 67