Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Prinz, Walter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Kommerzialrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
44441
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
Q2545841
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
15. März 1935
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Baumeister, Politiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Freiheitliche Partei Österreichs
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage, POLAR
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 1.11.2024 durch DYN.florianmendl
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Walter Prinz, * 15. März 1935 Wien, Baumeister, Politiker.
Biografie
Walter Prinz, von Beruf Baumeister, war von 1971 bis 1987 Bezirksrat in der Bezirksvertretung Donaustadt, von 1987 bis 1999 Landtagsabgeordneter und Gemeinderat und von 1996 bis 2001 als Stadtrat ohne Geschäftsbereich Mitglied der Wiener Stadt- und Landesregierung. Der Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit lag in den Bereichen Stadtplanung, Stadtgestaltung und Verkehr. Zahlreiche Planungsvorschläge wie eine mögliche Bebauung des Westbahnhofes oder der Plan für einen Historien-Themenpark in Rothneusiedl trugen seine Handschrift. Prinz wirkte darüber hinaus auch in der Standesvertretung; so war er von 1990 bis 2002 im Bundes- und Landesinnungsausschuss der Baumeister.
Literatur
- Rathauskorrespondenz, 22.09.2005
Weblinks