Volksgartenkaffeehaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Volksgarten, Kaffeehaus, um 1830
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 25.13" N, 16° 21' 39.47" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Volksgartenkaffeehaus (1., Volksgarten).

Volksgarten, Kaffeehaus, um 1903

1822/1823 wurde durch Pietro Nobile im Volksgarten ein Kaffeehaus errichtet, das sich durch seine halbkreisförmige Wandelhalle auszeichnete. In diesem zweiten Cortischen Kaffeehaus konzertierten Johann Strauß (Vater) und Josef Lanner, später Eduard Strauß sowie verschiedene Militärkapellen. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es 1954-1958 (Vorentwurf 1948) von Oswald Haerdtl (Ausführung Karl Schramel) in ein neues Konzept einbezogen (Ringseite: Atriumsaal als Café beziehungsweise [spiegelbildlich dazu] Bar; Gartenseite: Terrasse mit Tanzfläche).

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 79
  • Neue Architektur in Österreich 1945-1970. 1969, S. 86