Porträt des Brauherren Theodor Löwenthal
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Löwenthal, Theodor
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20009
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1798
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
1878
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Brauereibesitzer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Bier, Brauhäuser, Brauherren
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.07.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
10. März 1878
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Liesinger Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 1, Nummer G9 aufgelassen
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
historisches Grab
|
BildnameName des Bildes
|
Theodor Löwenthal.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Porträt des Brauherren Theodor Löwenthal
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Theodor Löwenthal, * 1798, † 1878, Bankfachmann, Brauereibesitzer (Liesinger Zentralfriedhof, Mausoleum Löwenthal).
Der Bankfachmann Löwenthal beteiligte sich 1843 an der 1839 von Johann Georg Held gegründeten Liesinger Brauerei. Seine Tochter Marie heiratete Moritz Faber jun., den Sohn von Moritz Faber sen., dem zweiten neuen Gesellschafter des nach dem Tod von Held 1850 nunmehr unter „Löwenthal & Faber“ firmierenden Unternehmens. Nach dem Tod von Faber sen. führte er mit seinem Schwiegersohn die Brauerei bis zur Einbringung der Brauerei in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1872 weiter.
Am 6. Mai 1947 wurde die Löwenthalgasse nach Theodor Löwenthal benannt.
Literatur
- 100 Jahre Brauerei Liesing 1883-1938. Eigenverlag der Brauerei Liesing 1938
- Ferdinand Opll / Heide Liebhart: Bach – Dorf – Stadt – Bezirk. 1000 Jahre Liesing. Wiener Geschichtsblätter Beiheft 5/2002
- Ferdinand Opll: Liesing. Geschichte des 23. Wiener Gemeindebezirkes und seiner alten Orte. Wien: Jugend & Volk 1982 (Wiener Heimatkunde, 23)
- Ferdinand Opll: Jubiläen am Stadtrand. 150 J. Brauerei Liesing. In: Wiener Geschichtsblätter 43 (1988), S. 129 ff.
- Alfred Paleczny: Die Wiener Brauherren. Das goldene Bierjahrhundert. Wien: Löcker Verlag 2014, S. 173-175
- Christian Springer / Alfred Paleczny / Wolfgang Ladenbauer: Wiener Bier-Geschichte. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2017, S. 240-241