Theodor Graf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Theodor Graf, * 11. März 1840 Engerda (Thüringen), † 25. November 1903 Rodaun, Teppich- und Kunsthändler.

Biografie

Theodor Graf war Inhaber einer Wiener Teppichfirma mit einer Niederlassung in Kairo. Im Auftrag von Josef von Karabacek erwarb er umfangreiche Papyrusfunde, die 1878/1879 in der Nähe der antiken Stadt Arsinoe (dem heutigen Medinet el-Fayum) etwa 80 km südwestlich von Kairo gemacht wurden, und überführte sie nach Wien. 1883 kaufte ihm Erzherzog Rainer die Sammlung von rund 10.000 Papyri ab und legte damit den Grundstock für die heutige Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.

In den Folgejahren brachte Graf weitere umfangreiche Papyrusbestände nach Wien. Diese stammten aus Ashmunein (dem antiken Hermupolis) und Ihnasiya (Herakleopolis) in Mittelägypten sowie verschiedenen Fundplätzen im Fayum (wie Dime, dem antiken Soknopaiu Nesos) und wurden ebenso von Erzherzog Rainer in seine Sammlung aufgenommen.

Literatur