Stephensongasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 14' 56.13" N, 16° 24' 46.70" E zur Karte im Wien Kulturgut
Stephensongasse (21, Donaufeld, seit 1894 Floridsdorf), benannt (23. März 1909 Stadtrat) nach dem Erfinder der Lokomotive George Stephenson (* 8. Juni 1781 Wylam bei Newcastle, Großbritannien, † 12. August 1848 Tapton-House bei Chesterfield); vorher Gärtnergasse, dann ab 1900 Tegetthoffgasse.
Pfarrzugehörigkeit bis 1938
Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.
- ab 1909: Pfarre Floridsdorf
- ab 1914: Pfarre Donaufeld
Literatur
- Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
- Floridsdorfer Straßenverzeichnis. In: Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977, S. 90