St. Josef der Arbeiter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 17' 1.24" N, 16° 25' 10.39" E  zur Karte im Wien Kulturgut

St. Josef der Arbeiter (21., Holetschekgasse 6), als Notkirche erbaut 1958/1959 nach Plänen von Baumeister Schmidt (Weihe 26. September 1959) im Siedlungsgebiet östlich der Brünner Straße, das von der Pfarre Großjedlersdorf zu weit entfernt ist. Bei der Renovierung 1974 wurde eine Holzdecke eingezogen.

Literatur

  • Wolfgang J. Bandion: Steinerne Zeugen des Glaubens. Die Heiligen Stätten der Stadt Wien. Wien: Herold 1989, S. 430