Sigmund-Plan

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1919
Datum bis
Objektbezug Wien wird Bundesland
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.01.2021 durch WIEN1.lanm09mer

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Als Wien zu Beginn der Ersten Republik von Niederösterreich getrennt und zum eigenen Bundesland wurde, gab es verschiedene Pläne und Vorschläge, wo die Grenzen zwischen den beiden Bundesländern verlaufen sollten.

Der nach dem Sekretär des christlichsozialen Klubs in der Konstituierenden Nationalversammlung Josef Sigmund benannte "Sigmund-Plan" entsprach den Wunschvorstellungen der Wiener Christlichsozialen und entstand im November 1919 im Verfassungskomitee der Partei. Darin wurden zwei Erweiterungsszenarien skizziert: Im Vorschlag 1 sollten nur einige Gemeinden im Wiener Umland dem Land Wien zugeschlagen werden, vor allem die Industriegemeinden im Süden und Breitenlee im Osten der Stadt. Die weitergehende Variante sah die Eingemeindung größerer Teile Niederösterreichs, vor allem entlang der Donau (im Hinblick auf die damals geplante Errichtung eines großen Handelshafens und eines Donau-Oder-Kanals und der wichtigsten Industrieorte des Wiener Beckens vor. Das neue Land Wien sollte nicht komplett von Niederösterreich umschlossen sein und zum Zweck der Lebensmittelversorgung der Stadt an Ungarn grenzen. Damit hätte neben der Stadt Wien auch eine Reihe weiterer Gemeinden das Land Wien gebildet; Landtag und Gemeinderat wären nicht - so wie heute - personenident gewesen.

Bei einer Versammlung der Christlichsozialen Partei in Döbling im Februar 1920 präsentierte der damalige Landeshauptmann-Stellvertreter [Leopold Steiner]] einen abgeänderten Vorschlag, eine Korridorlösung, die die das Land Wien durch das Marchfeld bis Marchegg und Angern bis an die Grenze zur Tschechoslowakei reichen hätte lassen. Schlussendlich scheiterten die Proponenten dieses Plans aber am Widerstand der niederösterreichischen Parteiorganisation, insbesondere der Vertreter der Bauernschaft.

Literatur

  • Barbara Steininger: Wie das Bundesland Wien entstand. In: Bernard Hachleitner/Christian Mertens [Hg.]: Wien wird Bundesland. Die Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich. Salzburg/Wien: Residenz 2020, S. 69-81
  • Barbara Steininger: Der Trennungsprozess von Wien und Niederösterreich – rechtliche, politische und ökonomische Aspekte – oder: Szenen einer Scheidung. In: Elisabeth Loinig/Stefan Eminger/Andreas Weigl [Hg.]: Wien und Niederösterreich – eine untrennbare Beziehung? Festschrift für Willibald Rosner zum 65. Geburtstag. St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde 2017 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 70), S. 138-156
  • Maren Seliger: Bundesland Wien – Grenzziehungsvarianten 1919/1920. In: Wiener Geschichtsblätter 47 (1992), S. 45-50