Donau-Oder-Kanal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Gewässer
Datum von 1940
Datum bis
Name seit 12.08.1940
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 7465
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.08.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Den ersten (nicht realisierten) Plan für einen Donau-Oder-Kanal entwarf bereits 1719 Norbert Wenzel Linck, doch erst die Erschließung der schlesischen Kohlevorkommen machte den Wasserweg wieder aktuell. 1870 bewarb sich die Anglo-österreichische Bank mit einem Projekt von Ing. Ponken und Ing. Oelwein um eine Konzession (erteilt am 28. März 1873); die Finanzkrise der 1870er-Jahre (nach dem Börsenkrach von 1873) verhinderte jedoch die Ausführung. 1892 bewarb sich ein französisches Syndikat, 1897 neuerlich die Anglo-österreichische Bank; 1901 begann die Planung eines großflächigen Wasserstraßennetzes (Donau-Oder, Donau-Moldau, Abzweigungen vom Donau-Oder-Kanal zu Weichsel und Dnjestr), am 11. Juni 1901 beschloss man ein Wasserstraßengesetz, 1910 waren die Pläne baureif. Insgesamt waren auf der 410,2 Kilometer langen Strecke Wien-Krakau 29 Schleusen geplant, in Wien sollte der Kanal zwei Mündungen (bei Langenzersdorf in die Donau und in die Alte Donau samt deren Ausbau zum Hafen) erhalten. Der Erste Weltkrieg und der Zerfall der Monarchie stoppten das Projekt. Erst 1938 arbeitete man wieder an der Planung, wobei die Einmündung in der Lobau festgelegt wurde. Am 19. Dezember 1939 begann der Bau einer 10 Kilometer langen Hafenbahn und Hafenstraße (ab 12. August 1940 in Betrieb) und des 1,3 Kilometer langen und 90 Meter breiten Hafenbeckens. Im Oktober 1941 folgte der Dammdurchbruch zur Verbindung von Kanal und Strom, ab Frühjahr 1942 befuhren Schiffe die vollendeten Teilstücke. Insgesamt wurden nur 4,2 Kilometer errichtet. Durch die Verdunstung des Grundwassers, das den Kanal füllt, sank im Marchfeld der Grundwasserspiegel teilweise erheblich ab.

Literatur

  • Maren Seliger / Karl Ucakar: Wien. Politische Geschichte 1740 - 1895. Wien: Jugend & Volk 1985 (Geschichte der Stadt Wien, 1), Register
  • Maren Seliger / Karl Ucakar: Wien. Politische Geschichte 1896 - 1934. Wien: Jugend & Volk 1985 (Geschichte der Stadt Wien, 2), Register
  • Ferdinand Lettmayer [Hg.]: Wien um die Mitte des XX. Jahrhunderts - ein Querschnitt durch Landschaft, Geschichte, soziale und technische Einrichtungen, wirtschaftliche und politische Stellung und durch das kulturelle Leben. Wien: 1958, S. 83 f.