Schneider

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiener Handwerksordnungsbuch, angelegt 1430, Beginn der Einträge zu den Schneidern (1368)
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Berufsbezeichnung
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Objektbezug Berufswappen, Handwerker
Quelle Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.12.2023 durch WIEN1.lanm08swa
Bildname AT-WSTLA 3.4.A.97.1.Fol.15r.jpg
Bildunterschrift Wiener Handwerksordnungsbuch, angelegt 1430, Beginn der Einträge zu den Schneidern (1368)


Die Herausbildung des Schneiderhandwerks im 12. Jahrhundert steht im Zusammenhang mit dem Aufkommen differenzierterer Formen von Kleidung im Hochmittelalter. Schon relativ früh sind in Wien Organisationsformen des Schneidergewerbes nachweisbar und mit der Ordnung Herzog Albrechts II. aus dem Jahr 1340 erhielt die Zeche der Schneider eine der ältesten erhaltenen ausführlichen Zechordnungen Wiens. In diesem Statut wird neben verschiedenen wirtschaftlichen Regelungen zum Handwerksbetrieb auch bereits das religiös-gesellige Leben innerhalb der Zeche genauer bestimmt. Beispielsweise wird festgelegt, wie sich die Zechmitglieder beim Ableben eines anderen Mitglieds zu verhalten haben, und dass sie beim Begräbnis des Verstorbenen anwesend sein sollen. Bei Abwesenheit von den Trauerfeierlichkeiten ist eine Strafe zu zahlen. Außerdem werden die Rolle der Zechmeister beschrieben und die Feiertage, an denen nicht gearbeitet werden darf, festgelegt. Wenn ein Geselle seinen Meister außerhalb dieser Zeiten verlasse, dürfe er von keinem anderen Meister aufgenommen werden.

Siegel mit dem Wappen der Schneiderinnung, 1738.

Auch im 1430 zusammengestellten Wiener Handwerksordnungsbuch sind bis in die 1360er Jahre zurückreichend zahlreiche Handwerksordnungen der Schneider überliefert. Diese Texte regeln etwa schon früh (1368, siehe Abbildung) die Aufnahmekriterien für neue Schneidermeister in Wien. Für Wiener Verhältnisse ebenfalls schon früh belegt ist ein eigener Verband der Schneidergesellen. Bereits im Jahr 1419 traten Vertreter der Schneidergesellen vor den Rat, um auf eine Beschwerde der Schneidermeister in Bezug auf unerlaubtes Fernbleiben von der Arbeit zu antworten – ein gewisser Organisationsgrad der Schneidergesellen wird also hier schon greifbar. [1] Im Jahr 1442 erhielt der Verband der Schneidergesellen, die „Gesellenzeche“, eine ausführliche Ordnung. [2] In dieser finden sich zahlreiche Regelungen zur Organisation der Gesellenzeche (regelmäßige Einzahlungen in eine Kasse, vier Zechvorsteher, Darlehen für kranke Gesellen). Die Schneidergesellen schafften es also, neben der Meisterzeche einen weitgehend selbstständigen Verband aufzubauen, wenngleich vor allem in Hinblick auf finanzielle Belange die Kontrolle der Handwerksmeister nicht ausblieb. Die nicht unerhebliche Bedeutung der Gesellen ergibt sich vor allem aus der generellen Arbeitsweise der Schneider: Üblicherweise schickten die Schneidermeister ihre Gesellen auf Verlangen in die Häuser des Auftraggebers oder bekamen die Stoffe zur Bearbeitung direkt von den Kunden. Gerade die erste Variante war eine enorm personalintensive Arbeitsweise, weswegen die Meister genügend Hilfskräfte brauchten, um bei entsprechender Auftragslage agieren zu können. Die Zahl der benötigten Gesellen muss demnach relativ hoch gewesen sein.

Wiederholt sind Abgrenzungsversuche der Schneider von verwandten, ebenfalls in der Herstellung von Kleidung involvierten Gewerben zu beobachten. Schon im Mittelalter gab es etwa immer wieder Streitigkeiten mit den Käufeln (Altkleiderhändler, die mitunter bestimmte Kleidungsstücke selbst herstellen durften). Konflikte sind aber auch in der Frühen Neuzeit zu beobachten: Beispielsweise wandten sich die Schneider im Jahr 1664 gegen die Gewandschneider, die keine bestellte Arbeit nach Maß, sondern spezifizierte Kleidersorten auf Lager herstellten (siehe Gewandkeller). Auch Abgrenzungsversuche zu den Pfaidlern (Hemdenmacher) sind nachweisbar, die 1698 mittels einer Bestimmung vorübergehend auf die Herstellung von Leinenerzeugnisse ohne Fütterung beschränkt wurden.

Wo sich das Zunfthaus ursprünglich befand, ist unklar. 1515 lag das Haus in der Kleeblattgasse Nummer 9, identisch mit Kurrentgasse Nummer 10. 1548 kaufte die Zunft das Haus Stadt 347.

Wappen der Kleidermacher

Wappen der Kleidermacher von Hugo Ströhl 1904/1910.

1904 hat der Heraldiker Hugo Gerard Ströhl Wappen der Genossenschaften vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der Versorgungsheimkirche dienten. Das Wappen der Kleidermacher hat folgendes Aussehen:

In Schwarz eine geöffnete goldene Schere, überhöht von dem kleinen Wappen von Wien.

Quellen

Literatur

Einzelnachweise