Schönbrunner Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schönbrunner Hof (2020)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1904
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Heinrich Kestel
Prominente Bewohner
PageID 12223
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Schoenbrunner Hof.JPG
Bildunterschrift Schönbrunner Hof (2020)
  • 5., Schönbrunner Straße 141
  • 5., St.-Johann-Gasse 12

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Schönbrunner Hof (5, Schönbrunner Straße 141, St.-Johann-Gasse 12). Erbaut 1904 nach Plänen von Heinrich Kestel, bildet das späthistoristische Miethaus mit seiner für die Wohnhausbauten nach 1900 typischen monumentalen turmartigen Ecklösung (gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Eckhaus Nummer 124) den Rahmen für den stadtseitigen Beginn der Schönbrunner Straße. Zur Erinnerung an den Linienwall ist an der Fassade die Inschrift "Zur alten Schönbrunner Linie" angebracht. Der markante Rundturm und die an der Fassade befindliche Hundeskulptur sind eine Reminiszenz an das Grundgerichtssiegel der Vorstadt Hundsturm, zu deren Gebiet die Parzelle bis 1850 gehörte.


Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 174
  • Wolfgang Mayer: V. Margareten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 5), S. 44