Robert Pajer-Gartegen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Pajer-Gartegen Robert, * 14. Mai 1886 Wien, † 17. Februar 1944 Wien, Landschafts- und Genremaler, Graphiker. Studium an der Universität Wien (Dr. jur. 1912) und besuchte eine Malschule; er kam in Kontakt mit den Künstlern der Kunstschau (Klimt-Kreis), schloss sich jedoch um 1907/1908 besonders dem Kreis um Max Oppenheimer und Oskar Kokoschka an. 1922-1938 war er Mitglied des Hagenbunds (Vizepräsident). Kunstpreis der Stadt Wien (1929).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Band 3: L-R. Wien: Selbstverlag 1973
  • Tino Erben: Der Hagenbund. Wien: Eigenverl. d. Museen d. Stadt Wien 1975 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 40), S. 33 (* 13.3.).