Raugerin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk

Raugerin (auch Dorotheer, Singer oder Groiß Mühle), zwischen Wien 23, Franz-Heider-Gasse 14, Mellergasse, Franz-Parsche-Gasse und Karl-Sarg-Gasse gelegen. Zumindest bis ins 17. Jahrhundert dokumentiert, wahrscheinlich aber älter. Neben einer Getreidemühle ist 1763 auch eine Artillerieschmiede belegt. 1907 wurde an dem Standort die Druckfabrik Ornstein betrieben, 1916 wurde er für die Produktion von Geschossen durch die Roth-AG genutzt und nach Kriegsende wurden die Leichtmotorräder LAG hergestellt. Ab 1930 wurden Meller-Öfen produziert.

Siehe auch

Mühlen, Liesingbach, Liesing

Literatur